AGFAM

GLP-1-Analoga: Mehr als Blutzuckersenkung – neue Perspektiven in der Pharmakotherapie

Kategorie
Live Webinar
Kurs-Nr
A1105-26-01
Datum
Mi., 06.05.2026
19:30 - 21:00
Lead

GLP-1-Analoga (Glucagon-like Peptide-1-Rezeptoragonisten) haben sich in den letzten Jahren als feste Grösse in der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus etabliert – und gewinnen zunehmend auch ausserhalb des klassischen diabetologischen Settings an Bedeutung. Ursprünglich zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle entwickelt, zeigen diese Wirkstoffe weitreichende Effekte auf das Sättigungsgefühl, die Magenentleerung, das Körpergewicht und kardiovaskuläre Risikofaktoren. Klinische Studien weisen darauf hin, dass GLP-1-Rezeptoragonisten auch positive Auswirkungen auf kardiovaskukuläre, Nieren- und Lebergesundheit (NAFLD/NASH) haben können.

Inzwischen kommen GLP-1-Analoga auch in der Adipositastherapie unabhängig vom Diabetesstatus zum Einsatz – ein Paradigmenwechsel, der neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen für die pharmazeutische Beratung mit sich bringt. Dabei ist ein tiefgehendes Verständnis der Wirkmechanismen, Unterschiede zwischen den Substanzen, Nebenwirkungen sowie der praktischen Anwendung essenziell.

Dieser Kurs vermittelt umfassendes Wissen zu GLP-1-Rezeptoragonisten – evidenzbasiert, praxisnah und anwendungsorientiert für die Beratung in der Apotheke.

Ziel
  • Die Teilnehmenden verstehen die physiologischen Grundlagen des GLP-1-Systems und deren therapeutische Nutzung.
  • Sie können Wirkstoffprofile, Unterschiede und Einsatzgebiete der verfügbaren GLP-1-Analoga sicher einordnen.
  • Sie können Risiken und unerwünschte Wirkungen erkennen und kompetent beraten.
Inhalt
  • Physiologie des Inkretinsystems und Wirkprinzip von GLP-1
  • Übersicht und Vergleich zugelassener GLP-1-Analoga
  • Indikationen: Typ-2-Diabetes, Adipositas, metabolisches Syndrom
  • Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Patientenaufklärung
  • Anwendungshinweise, Kombinationsmöglichkeiten

Methode:
Referat mit Fallbeispielen

Zielpublikum:
Apothekerinnen und Apotheker

Referenten

Dr. med. Beat Schmid
FMH Endokrinologie und Innere Medizin
Leitender Arzt Kantonsspital Schaffhausen

Certificate Competence Proof

Fallbeispiele einzeln oder in der Gruppe bearbeiten und im Plenum präsentieren.

pharmaSuisse Identifikation
pendent
Rolle
R5
FPH-Punkte
12.50
Akkreditiert für
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
Preis
CHF 140.00
Freie Plätze
Verfügbare Plätze: 49
Kursort
Live Webinar
ONLINE