AGFAM

Botanikexkursion ins Goldauer Bergsturzgebiet mit seinen zahlreichen Orchideen

Kurs-Nr
P1085-26-01
Datum
Fr., 29.05.2026
09:00 - 17:00
Lead

Unsere Botanikexkursion hat mittlerweile einen festen Stammplatz im agfam Jahresprogramm erhalten und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Dieses Jahr treffen wir uns am verkehrstechnisch günstig gelegenen Bahnhof Arth-Goldau und entdecken das einzigartige Naturgebiet des Goldauer Bergsturzes.

Möchten Sie auch wieder einmal raus aus der Apotheke und mit BerufskollegInnen einen abwechslungsreichen Tag erleben?

Dr. Daniel Hepenstrick studierte Biologie an der ETH in Zürich und doktorierte zur Ökologie von Moosen. Seit über 20 Jahren leitet er Botanikexkursionen. Sein Hauptinteresse, die auch auf Exkursionen im Zentrum stehen, sind die Ökologie, die Systematik und die Verwendung der einheimischen Pflanzenarten.

Gönnen Sie sich einen Ausflug in die Natur, fernab von der Apotheke und wandern Sie mit Gleichgesinnten durch den Goldauer Bergsturz mit seinen vielen Orchideen und Aussicht auf die Rigi. Frischen Sie Ihre Kenntnisse in Botanik und Pflanzenheilkunde auf und knüpfen Sie Kontakte mit anderen BerufskollegInnen.

Ziel

Sie frischen Ihre Kenntnisse über Pflanzen mit ihren Merkmalen, Namen und Verwandtschaften auf und lernen einheimische Orchideen wie den Frauenschuh, die Knabenkräuter und den Fliegen-Ragwurz kennen.

Inhalt

Start ab Bahnhof Arth-Goldau ca. 09:00

Wir wandern durch botanisch und landschaftlich äusserst reizvolle Wälder, Weiden und Wiesen im Bergsturzgebiet von Goldau.

Abfahrt ca.17:00 Bahnhof Arth-Goldau

Tagesverpflegung aus dem Rucksack.

Ein detailliertes Programm folgt Ende April 2026.

Referenten

Dr. Daniel Hepenstrick, Botaniker

FPH-Punkte
0.00
Preis
CHF 150.00
Freie Plätze
Verfügbare Plätze: 5
Kursort
AUSFLUG