Leberpower & Verdauungskraft – was bietet die Phytotherapie?
- Kurs-Nr
- P1415-26-01E
- Datum
-
Di., 16.06.2026
08:30 - 12:00
- Lead
-
Die intakte Leberfunktion ist eine Grundvoraussetzung für unsere Gesundheit. Als zentrales Stoffwechselorgan spielt die Leber eine entscheidende Rolle in der Entgiftung, Verdauung und Regulation zahlreicher Körperfunktionen. Somit ist die Leber ein Schlüsselorgan für unser Wohlbefinden. Aber auch in der Prävention und Behandlung von zahlreichen chronischen Erkrankungen hat die Leber durch ihre vielfältigen Funktionen einen grossen Einfluss.
Der Fokus im Kurs liegt auf einer differenzierten, evidenzbasierten phytotherapeutischen Herangehensweise: Welche Heilpflanzen zeigen hepatoprotektive, cholagoge oder entzündungshemmende Wirkungen? Wie lassen sich pflanzliche Präparate sicher und wirkungsvoll in der Apotheke einsetzen?
- Ziel
-
- Die Teilnehmenden kennen verschiedene Phytopharmaka zur Therapie von Leber-Galle-Erkrankungen und deren Symptomen.
- Die Teilnehmenden können schulmedizinische Behandlungen phytotherapeutisch ergänzen.
- Die Teilnehmenden können individuelle Arzneipflanzenmischungen insbesondere als Supportivmedizin bei chronischen Erkrankungen zusammenstellen.
- Die Teilnehmenden wissen um die Wirkungsweise dieser Arzneipflanzen und kennen auch deren UAWs und Interaktionspotential.
- Den Teilnehmenden sind die Grenzen der Phytotherapie/Selbstmedikation bewusst und sie wissen, wann eine Überweisung an den Arzt angezeigt ist.
- Sie können die KundInnen individuell phytopharmazeutisch beraten und entsprechende Anwendungsempfehlungen erklären.
- Inhalt
-
- Arzneipflanzen zur Therapie von Leber-Galle Erkrankungen
- Vorstellung von Phytopharmaka und pflanzlichen Individualrezepturen
- Wirkungsweise und Studienlage
- UAWs, Interaktionspotential
- Anwendungs-Empfehlungen
- Praxiserfahrungen
- Abgrenzung, «red flags»
Methode:
Impulsreferate
Fallbeispiele
Diskussionen im PlenumZielpublikum:
Fachpersonen Apotheke
- Referenten
-
Dr. sc. nat. Beatrix Falch
Apothekerin
Vizepräsidentin SMGP
Präsidentin FG KMPhyto
- FPH-Punkte
- 0.00
- Preis
- CHF 150.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 10
- Kursort
-
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich