AGFAM

Nebennieren und Stress: Cortisol, Adrenalin und Co. im Gleichgewicht

Kategorie
Webcast
Kurs-Nr
D360-26
Lead

Die Nebennieren sind zentrale Organe der endokrinen Stressachse. Sie produzieren unter anderem Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin – Hormone, die Körperfunktionen wie Blutdruck, Blutzucker und Energiehaushalt steuern. Eine Dysregulation dieser Hormone, sei es durch chronischen Stress, Erkrankungen wie Morbus Addison oder das Cushing-Syndrom, kann gravierende gesundheitliche Folgen haben.

ApothekerInnen begegnen zunehmend Menschen mit stressbedingten Beschwerden, Nebenniereninsuffizienz oder Fragen zur Cortisolregulation.

In diesem Kurs werden die wichtigsten Funktionen der Nebennierenhormone, deren pathophysiologische Veränderungen und therapeutische Ansätze praxisnah erläutert.

Ziel
  • Die Teilnehmenden verstehen die Rolle der Nebennieren im hormonellen Regelkreis und der Stressregulation.
  • Sie können Symptome und Ursachen endokriner Störungen wie Morbus Addison und Cushing-Syndrom einordnen.
  • Sie kennen medikamentöse Therapieansätze bei Nebennierenstörungen.
  • Sie erkennen stressbedingte Beschwerden und können evidenzbasierte Empfehlungen aussprechen.
  • Sie stärken ihre Beratungskompetenz im Umgang mit Glukokortikoiden.
Inhalt
  • Physiologie und Funktion der Nebennieren: Regulation, Hormone Cortisol/Adrenalin/Noradrenalin
  • Stress und Hormonhaushalt: Auswirkungen von akutem wie auch chronischem Stress auf den Hormonhaushalt, das Immunsystem, den Stoffwechsel und die Psyche
  • Pharmakologische Therapieansätze bei Nebennierenstörungen wie z.B. Morbus Addison und Cushing-Syndrom
  • Therapie mit Glukokortikoiden: Wirkung, unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW), Interaktionen, Therapiedauer, Therapie ausschleichen, Praxisaspekte
  • Besprechung von Praxisbeispielen

Methode:
Referat

Zielpublikum:
ApothekerInnen

Kursdauer:
90 Minuten

Spezielles:
Die sieben Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden, bilden zusammen aber eine sinnvolle Einheit und können als Gesamtpaket im Lehrgang L885-26 zum Vorzugspreis von CHF 1080.00 anstelle von CHF 1’200.00 gebucht werden.

Referenten

Dr. med. Charlotte Hintze
FMH Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie
Oberärztin
Universitätsspital Zürich

Certificate Competence Proof

MC-Test

Dauer Akkreditierung

16.11.2027

pharmaSuisse Identifikation
208612
Rolle
R1
FPH-Punkte
12.50
Akkreditiert für
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
Preis
CHF 120.00
Kursort
Webcast