Schilddrüse im Fokus: Zwischen Über- und Unterfunktion
- Kategorie
- Webcast
- Kurs-Nr
- D350-26
- Lead
-
Die Schilddrüse ist eines der zentralen Steuerorgane des menschlichen Stoffwechsels. Ihre Hormone beeinflussen nahezu alle Zellen des Körpers und sind essenziell für Energieproduktion, Wachstum, Herz-Kreislauf-Regulation und das Nervensystem.
Schilddrüsenerkrankungen wie Hypo- und Hyperthyreose zählen zu den häufigsten endokrinen Störungen in der Bevölkerung und treten in verschiedenen Altersgruppen auf – oft mit unspezifischen Symptomen, die leicht übersehen werden können. Ein fundiertes Verständnis der Hormonphysiologie und der hormonellen Regelkreise, insbesondere der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse, ist entscheidend, um klinisch relevante Veränderungen richtig zu deuten.
In diesem Kurs erhalten ApothekerInnen ein umfassendes, interdisziplinäres Verständnis der Schilddrüse als hormonelles Schaltzentrum mit hoher praktischer Relevanz für die Beratung.
- Ziel
-
- Die Teilnehmenden verstehen die physiologischen Grundlagen der Schilddrüsenhormonregulation.
- Sie differenzieren typische Krankheitsbilder der Schilddrüse (Hypo-/Hyperthyreose).
- Sie berücksichtigen den Einfluss von Ernährung, Schlaf, Stress und Umweltfaktoren auf die Schilddrüsenfunktion.
- Sie beraten KundInnen gezielt zu Arzneimitteln, Mikronährstoffen und hormonellen Störfaktoren.
- Sie kennen die Rolle der Apotheke in der Begleitung von SchilddrüsenpatientInnen.
- Inhalt
-
- Schilddrüsenhormone: Synthese, Regulation & Wirkung
- Hormonelle Regelkreise: Hypothalamus-Hypophyse-Schilddrüsen-Achse
- Schilddrüsenerkrankungen: Ursachen, Diagnostik und Therapie
- Arzneimitteltherapie bei Schilddrüsenerkrankungen: Wirkung, unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW), Interaktionen, Besonderheiten
- Einfluss von Ernährung, Mikronährstoffen und Lebensstilfaktoren
- Endokrine Disruptoren und ihre Wirkung auf die Schilddrüsenfunktion
Methode:
ReferatZielpublikum:
ApothekerInnenKursdauer:
90 MinutenSpezielles:
Die sieben Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden, bilden zusammen aber eine sinnvolle Einheit und können als Gesamtpaket im Lehrgang L885-26 zum Vorzugspreis von CHF 1080.00 anstelle von CHF 1’200.00 gebucht werden.
- Referenten
-
Dr. med. Vojtech Pavlicek
Leitender Arzt Endokrinologie, Diabetologie und klinische Ernährung
Kantonsspital Münsterlingen
- Certificate Competence Proof
-
MC-Test
- Dauer Akkreditierung
-
16.11.2027
- pharmaSuisse Identifikation
- 208611
- Rolle
- R1
- FPH-Punkte
- 12.50
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
- Preis
- CHF 120.00
- Kursort
-
Webcast