Modern beraten: Was ist neu bei Insulin und GLP-1?
- Kategorie
- Live Webinar
- Kurs-Nr
- P1745-26-01
- Datum
-
Do., 17.09.2026
08:30 - 12:00
- Lead
-
Ob Typ-1 oder Typ-2 Diabetes, Adipositas oder Insulinresistenz: Immer mehr Menschen erhalten heute eine Therapie mit Insulinen oder GLP-1 Analoga. Zur Auswahl stehen eine Fülle neuer Therapieoptionen: moderne Insulinpräparate – inkl. Basalinsuline mit langer Wirkdauer, Schnell- und Ultrakurzwirkende – und GLP-1 Rezeptoragonisten.
Wie navigieren wir durch diese Vielfalt? Welche Substanzen und Kombi-Therapien sind wirklich praxisrelevant? Worauf müssen wir in der Apotheke achten – von der Anwendung über Nebenwirkung bis zur Kostenübernahme?In diesem Kurs erhalten Sie aktuelles Fachwissen um PatientInnen sicher, verständlich und kompetent zu belgeiten.
- Ziel
-
- Die TeilnehmerInnen kennen die neuen und etablierten Insuline und die GLP-1 Analoga, ihre Indikationen und Wirkprofile
- Die Teilnehmenden verstehen welche patientenspezifischen Faktoren wie Alter, Komorbiditäten und Lebensstil die Auswahl beeinflussen
- Die Teilnehmenden können Potenziale und Risiken (z.B. Hypoglykämie, GI-Beschwerden, Gewichtsveränderungen) einschätzen
- Die Teilnehmenden kennen wichtige Tipps für PatientInnen zu Injektionstechnik, Lagerung und Nebenwirkungsmanagement
- Die Teilnehmenden erkennen, wann Rücksprache mit ÄrztInnen nötig ist, und fördern interprofessionelle Zusammenarbeit
- Inhalt
-
- Übersicht Insuline: von Basal- über Misch- bis Bolusinsuline – Wirkzeitraster, Vorteile, typische Kombinationen
- Neue Generation GLP1 Wirkstoffe: Wirkungsweise, Indikationen, orale vs. Injizierbare Formen
- Kombi-Therapien: freie Kombination vs. Fixkombinationen Insulin/GLP-1 – wann welches Sinn macht und worauf zu achten ist
- Nebenwirkungen und Interaktionen: Hypoglykämierisiko, GI-Symptome, Gewichtseffekte, medikamentöse Wechselwirkungen
- Abgrenzung und Triage: ab wann ist ärztliche Rücksprache nötig? Wann kann die Apotheke eigenständig handeln?
- Zusatzempfehlungen: Ernährung, Bewegung, Kostenübernahme
Methode:
ReferatZielpublikum:
Fachpersonen Apotheke (Pharma-Assistentinnen und – Assistenten)
- Referenten
-
Dr. med. Lukas Villiger
Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin & Endokrinologie/ Diabetologie Exec MBA HSG
Geschäftsleitung Praxis Dr. Villiger & Institut Diamon AG
- FPH-Punkte
- 0.00
- Preis
- CHF 150.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 50
- Kursort
-
Live Webinar
ONLINE