AGFAM

Medikationsmanagement an Schnittstellen - wirkungsvolle Interventionen zur Verbesserung der Patientensicherheit

Kurs-Nr
P1475-26-01E
Datum
Mo., 23.03.2026
13:30 - 17:00
Lead

Die moderne Gesundheitsversorgung ist interprofessionell – verschiedene Berufsgruppen arbeiten gemeinsam am Behandlungserfolg. Der Wechsel zwischen verschiedenen Settings im Gesundheitswesen beinhaltet grosse Risiken für die Medikationssicherheit. Durch gezielte Interventionen an den Schnittstellen Spitaleintritt und Spitalaustritt können die Patientensicherheit und der Informationsaustausch optimiert werden. Mitarbeitende der Spital- und der Offizinpharmazie sind nicht zwingend mit denselben Problemen konfrontiert, aber gleichermassen gefordert und können dabei wichtige Rollen im interprofessionellen Team übernehmen und dadurch gleichzeitig andere Berufsgruppen entlasten.

Ziel
  • Die TeilnehmerInnen kennen Zahlen und Fakten zur Medikationssicherheit an der Schnittstelle Spital.
  • Sie werden sensibilisiert, typische Probleme an Schnittstellen zu erkennen.
  • Sie sind in der Lage, anhand von nützlichen Interventionsmöglichkeiten an Schnittstellen die Prozesse so zu gestalten, dass die Medikationssicherheit gewährleistet ist.
  • Sie lernen Möglichkeiten kennen, PatientInnen für Dienstleistungen bei Spitalaustritt zu priorisieren, um begrenzte Ressourcen optimal einzusetzen.
  • Sie erfahren, wo sie bei Verschreibungsunklarheiten die für die Ausführung des Rezeptes notwendigen Informationen einholen können.
Inhalt
  • Typische Schnittstellen im Versorgungsalltag zwischen Apotheke, Arztpraxis, Spital, Alters- und Pflegeheim, Spitex
  • Medikationssicherheit bei Spitaleintritt und Spitalaustritt
  • Interaktive Diskussion von Fallberichten mit typischen schnittstellenbezogenen Problemen
  • Vorstellung möglicher Interventionen und konkreter Projekte bei Spitaleintritt und/oder Spitalaustritt
  • RisikopatientInnen
  • Kommunikation mit ÄrztInnen: Dosierungen, Interaktionen, UAW und allgemeine Rückfragen

Zielpublikum:
Apothekenmitarbeitende

Referenten

Dr. sc. Monika Lutters
Spitalapothekerin FPH
Chefapothekerin
Kantonsspital Aarau

Prof. Dr. phil. II Carla Meyer-Massetti
Spitalapothekerin FPH
Assistenzprofessorin für Klinische Pharmazie
Inselspital Bern

FPH-Punkte
0.00
Preis
CHF 150.00
Freie Plätze
Verfügbare Plätze: 15
Kursort
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich