Pharmawissen up to date (Modul 6): COX-Hemmer/NSAR
- Kategorie
- Live Webinar
- Kurs-Nr
- A995-26-01
- Datum
-
Do., 21.05.2026
12:30 - 14:00
- Lead
-
COX-Hemmer (nichtsteroidale Antirheumatika, NSAR) gehören zu den meistverwendeten Analgetika – in der Selbstmedikation ebenso wie im klinischen Alltag. Die pharmakologischen Unterschiede zwischen einzelnen COX-Hemmern sowie deren unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) und Wechselwirkungen sind komplex und erfordern fundiertes Wissen für eine differenzierte Beratung. Weiterhin ist es von großer Relevanz, die Indikationsgebiete zu kennen und zu verstehen, wann COX-Inhibitoren nicht abgegeben werden dürfen bzw. kontraindiziert sind.
In diesem Kurs aktualisiert Herr Prof. Dr. med. Herdegen die Kenntnisse zu den COX-Hemmern und stellt neue Arzneimittel dieser Wirkstoffgruppe vor. Er vertieft die zentralen Aspekte zu diesem Thema und unterstützt Sie dabei, Unsicherheiten im Umgang mit COX-Hemmern zu klären und Ihre Kompetenzen zu erweitern.
- Ziel
-
- Die Teilnehmenden verstehen die Wirkmechanismen, Selektivität und klinische Relevanz der verschiedenen COX-Hemmer.
- Sie erkennen Risikogruppen und typische UAW.
- Sie beraten PatientInnen differenziert zu Dosierung, Einnahme und alternativen Schmerztherapien.
- Inhalt
-
- COX-1 vs. COX-2: Selektivität und pharmakologische Unterschiede
- Überblick gängiger Wirkstoffe: Ibuprofen, Diclofenac, Naproxen, Celecoxib & Co sowie Metamizol und Paracetamol
- Risiken und Kontraindikationen: gastrointestinal, kardiovaskulär, renal, allergische Reaktionen
- Interaktionen: Blutungen, Ulcera, zentralnervöse Störungen
- Rolle von COX-Inhibitoren in der Selbstmedikation versus Langzeitanwendung
- Besprechung von Praxisbeispielen
Zielpublikum:
ApothekerInnenSpezielles:
Die vier Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden, bilden zusammen aber eine sinnvolle Einheit und können als Gesamtpaket als Lehrgang L890 zum Vorzugspreis von CHF 490.00 anstelle von CHF 560.00 gebucht werden.Der Kurs wird aufgezeichnet. Die Aufnahme steht Ihnen anschliessend auf der agfam Lernplattform zur Verfügung.
- Referenten
-
Prof. Dr. med. Thomas Herdegen
Institut für Klinische und Experimentelle Pharmakologie
Universitätsklinikum Kiel
- Certificate Competence Proof
-
Multiple Choice Test
- pharmaSuisse Identifikation
- pendent
- Rolle
- R1
- FPH-Punkte
- 12.50
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
- Preis
- CHF 140.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 50
- Kursort
-
Live Webinar
ONLINE