Pharmawissen up to date (Modul 5): Koanalgetika
- Kategorie
- Live Webinar
- Kurs-Nr
- A990-26-01
- Datum
-
Do., 26.02.2026
12:30 - 14:00
- Lead
-
Koanalgetika sind Substanzen, die nicht primär als Analgetika entwickelt wurden, aber in der Schmerztherapie eine wichtige ergänzende Rolle spielen – insbesondere bei chronischen und neuropathischen Schmerzen. Dazu gehören vor allem noradrenerge Opioide wie Tramadol und Tapentadol, noradrenerge Antidepressiva wie Amitriptylin oder Duloxetin und Antikonvulsiva wie Pregabalin oder Carbamazepin, sowie weitere Wirkstoffe wie die topischen Analgetika Capsaicin oder Lidocain. Ihre Auswahl und Anwendung erfordert fundiertes pharmazeutisches Wissen, um Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Zumal neuropathische Schmerzen häufig einen langen Verlauf haben und entsprechend lange Pharmakotherapie erfordern.
In diesem Kurs aktualisiert Herr Prof. Dr. med. Herdegen die neuen Therapiestrategien bei neuropathischen Schmerzen und den aktuellen Einsatz von Koanalgetika. Er vertieft die zentralen Aspekte zu diesem Thema und unterstützt Sie dabei, Unsicherheiten im Umgang mit Koanalgetika zu klären und Ihre Kompetenzen zu erweitern.
- Ziel
-
- Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Koanalgetika und deren Einsatzgebiete.
- Sie kennen den Unterschied zwischen nozizeptiven und neuropathischen Schmerzen.
- Sie verstehen Wirkmechanismen und mögliche unerwünschte Arzneimittelwirkungen sowie Interaktionen.
- Sie beraten PatientInnen evidenzbasiert und differenziert zu Koanalgetika und berücksichtigen die für die Praxis relevanten Aspekte.
- Inhalt
-
- Einführung in das Konzept der Koanalgesie
- Wirkstoffklassen der Koanalgetika im Überblick:
o Noradrenerge Opioide
o Noradrenerge Antidepressiva
o gabapentinoide Antikonvulsiva
o topische Analgetika wie Capsaicin oder Lidocain (off label aber wirksam: Ambroxol)
o Weitere Substanzen: Clonidin, Ketamin, Hemmstoffe von Natrium-Kanälen u.a. - Anwendung von Koanalgetika bei neuropathischen und gemischten nozizeptiv-neuropathischen Schmerzformen («mixed pain»)
- Kombination mit klassischen Analgetika: Potenziale und Risiken
- Besprechung von Praxisbeispielen
Zielpublikum:
ApothekerInnenSpezielles:
Die vier Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden, bilden zusammen aber eine sinnvolle Einheit und können als Gesamtpaket als Lehrgang L890 zum Vorzugspreis von CHF 490.00 anstelle von CHF 560.00 gebucht werden.Der Kurs wird aufgezeichnet. Die Aufnahme steht Ihnen anschliessend auf der agfam Lernplattform zur Verfügung.
- Referenten
-
Prof. Dr. med. Thomas Herdegen
Institut für Klinische und Experimentelle Pharmakologie
Universitätsklinikum Kiel
- Certificate Competence Proof
-
Multiple Choice Test
- pharmaSuisse Identifikation
- pendent
- Rolle
- R1
- FPH-Punkte
- 12.50
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
- Preis
- CHF 140.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 50
- Kursort
-
Live Webinar
ONLINE