HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP): sicher beraten, wirksam schützen
- Kategorie
- Live Webinar
- Kurs-Nr
- A980-26-01
- Datum
-
Mi., 17.06.2026
19:30 - 21:00
- Lead
-
Die HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) stellt eine hochwirksame Massnahme zur Verhinderung einer HIV-Infektion bei exponierten Personen dar. In der Schweiz ist PrEP verschreibungspflichtig – und damit ein Thema, bei dem ApothekerInnen eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Ob bei der Information, Abgabe oder Beratung – fundiertes Wissen ist entscheidend, um die Qualität der pharmazeutischen Betreuung sicherzustellen.
Dieser kompakte Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur PrEP und zeigt praxisrelevante Aspekte für die Apotheke auf. Anhand von Praxisbeispielen und interaktiven Elementen werden Unsicherheiten abgebaut und Beratungsstrategien gestärkt. So können ApothekerInnen aktiv zur HIV-Prävention beitragen und eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem einnehmen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu aktualisieren und sich auf diesem aktuellen Gebiet sicher zu positionieren.
- Ziel
-
- Die TeilnehmerInnen kennen die Grundlagen der HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) und deren Wirksamkeit.
- Sie verstehen die wichtigsten Indikationen und Zielgruppen für PrEP.
- Sie kennen die relevanten Arzneimittel, Dosierungsschemata und unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW).
- Sie sind in der Lage, PatientInnen zur PrEP evidenzbasiert zu beraten.
- Sie wissen, worauf bei der Abgabe und Betreuung von PrEP-AnwenderInnen zu achten ist.
- Sie reflektieren ihre eigene Rolle in der HIV-Prävention im Apothekenalltag.
- Inhalt
-
- Epidemiologie von HIV und Bedeutung der PrEP in der Prävention
- Substanzen, Dosierung und Anwendung der PrEP
- Indikationen, Kontraindikationen und Monitoring
- Umgang mit unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) und Interaktionen
- Kommunikation und Beratung von PrEP-AnwenderInnen in der Apotheke
- Besprechung von Praxisbeispielen
- Aktuelle Empfehlungen und rechtliche Rahmenbedingungen in der Schweiz
Zielpublikum:
ApothekerInnenSpezielles:
Der Kurs wird aufgezeichnet. Die Aufnahme steht Ihnen anschliessend auf der agfam Lernplattform zur Verfügung.
- Referenten
-
Dr. med. Benjamin Hampel
Facharzt Allgemeine Innere Medizin und Infektiologie
Chefarzt Checkpoint Zürich
- Certificate Competence Proof
-
Multiple Choice Test
- pharmaSuisse Identifikation
- 208224
- Rolle
- R5
- FPH-Punkte
- 12.50
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
- Preis
- CHF 140.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 50
- Kursort
-
Live Webinar
ONLINE
Das könnte Sie auch interessieren
| Kurs ID | Kurstitel | Datum | Berufsgruppe | KK Rolle | FPH-Punkte | Ort | Verfügbare Plätze |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A985-26-01 | Diskret & kompetent: Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) im Apothekenalltag |
Di., 02.06.2026
08:30 - 12:00 |
ApothekerInnen | R5 | 25.00 |
HWZ Zürich
|
Verfügbare Plätze: 30 |