Mitarbeiterrekrutierung für die Apotheke – fit für die Zukunft
- Kurs-Nr
- A955-26-01
- Datum
-
Di., 22.09.2026
08:30 - 16:30
- Lead
-
Der Fachkräftemangel stellt Apotheken zunehmend vor Herausforderungen: Qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden, erfordert heute mehr als nur klassische Führungsansätze. Von einem ansprechenden Stelleninserat über ein strukturiertes Onboarding bis hin zu einer wertschätzenden, zeitgemässen Führungskultur – wer als Arbeitgeber attraktiv bleiben will, muss neue Wege gehen.
In diesem praxisorientierten Workshop beleuchten wir gemeinsam die zentralen Ansatzpunkte moderner Führung in der Apotheke. Sie lernen, wie Sie sich als Arbeitgeber positionieren, gezielt neue Mitarbeitende ansprechen – insbesondere die junge Generation – und ein Umfeld schaffen, das motiviert, bindet und begeistert.
- Ziel
-
- Die Teilnehmenden erkennen die Führung in der neuen Welt – was braucht es heute, um wirksam zu führen? Wer bewirbt sich wo und aus welchen Gründen?
- Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die neuesten WEF-Erkenntnisse zu den Führungskompetenzen der Zukunft – im Spannungsfeld von KI-Revolution und globalem Wandel – sowie konkrete Impulse zur Stärkung ihres eigenen Führungsverhaltens
- Sie erfahren praktische Führungsansätze – so werden die Teilnehmenden als Arbeitgeber attraktiv für neue Talente
- Sie lernen ein strukturiertes Bewerbungsmanagement durchzuführen (das Profil, die Vorselektion, die Vorbereitung auf Gespräche, die Rückmeldungen – Zu-/Absagen)
- Sie können Bewerbungen lesen (auf welche Punkte ist zu achten?) und konstruktive und effiziente Bewerbungsgespräche führen – authentisch, klar und auf Augenhöhe
- Sie erfahren Führungsgrundsätze und Tools für den Alltag – lösungsorientierte Kommunikation - sofort anwendbar, wirkungsvoll und praxisnah
- Inhalt
-
- Einblick: Neue Anforderungen in der Apothekenwelt bezüglich Fachkräftemangel
- Positionierung Ihrer Apotheke als attraktiver Arbeitgeber
- Erfolgreich rekrutieren mit zielgruppengerechten Stellenanzeigen
- Professionelles Onboarding mit strukturierter Einarbeitung und Integration im Team
- Zeitgemässe Führung: Mitarbeitende führen, fördern und binden
- Konkrete nächste Schritte für Ihre Apotheke
- Besprechung von Praxisbeispielen
Methode:
Praxisübungen und Austausch
Fallbeispiele aus der ApothekeZielpublikum:
ApothekerInnen
- Referenten
-
Jürgen Jakobi
Sieglinde Hölzli, Geschäftsführung + Training + Beratung, Metabasis GmbH
- Certificate Competence Proof
-
Fallbeispiele einzeln, zu zweit oder in der Gruppe lösen und im Plenum diskutieren.
- pharmaSuisse Identifikation
- pendent
- Rolle
- R6
- FPH-Punkte
- 50.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Spitalpharmazie
- Preis
- CHF 550.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 30
- Kursort
-
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich