Best of agfam 2025: Infekte im Sport: Prophylaxe und Therapie – was machen Schweizer OlympiaathletInnen, um nicht krank zu werden
- Kategorie
- Live Webinar
- Kurs-Nr
- A71-25
- Datum
-
Do., 04.12.2025
13:30 - 15:00
- Lead
-
Husten, Schnupfen, Trainingsausfall – für Spitzensportler ist jede Infektion mehr als nur eine lästige Unterbrechung. Doch wie schaffen es Schweizer Olympiaathletinnen und -athleten, auch in intensiven Trainingsphasen gesund zu bleiben? Welche prophylaktischen Strategien und therapeutischen Ansätze kommen zum Einsatz – und was davon lässt sich in der öffentlichen Apotheke umsetzen?
Dieser Kurs gibt exklusive Einblicke in die medizinische Betreuung von Spitzensportlern. Profitieren Sie von diesem Wissen für Ihre tägliche Beratungspraxis!
- Ziel
-
- Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Infektionsrisiken und -mechanismen im (Leistungs-)Sport.
- Sie erhalten einen Überblick über bewährte Präventionsstrategien aus dem Spitzensport.
- Sie sind in der Lage, fundierte Empfehlungen zu Mikronährstoffen, Hygiene und Immunstärkung in der Apotheke zu geben.
- Sie können ihr Wissen gezielt auf die Beratung von Freizeit- und Leistungssportlern anwenden.
- Inhalt
-
- Infektrisiken im Leistungssport: Warum Sportler besonders anfällig sind – immunologische Grundlagen
- Prophylaxe im Spitzensport: Von Hygieneprotokollen über Impfstrategien bis zur Mikronährstoffsupplementierung
- Therapeutische Optionen: Was tun, wenn es einen trotzdem erwischt? Evidenzbasierte Therapien und Umgang mit Trainingspausen
- Der Einfluss von Schlaf, Ernährung und Regeneration: Was Athletinnen und Athleten anders (besser?) machen
- Beratungstipps für Hobbysportler und ambitionierte Kunden
Zielpublikum:
Apothekerinnen und Apotheker
- Referenten
-
Dr. med. Hanspeter Betschart
Chefarzt Berit SportClinic
Chief Medical Officer Swiss Olympic
- pharmaSuisse Identifikation
- 208108
- Titel
- Themenkreis: Ergänzende Schlüsselkompetenzen
- FPH-Punkte
- 12.50
- Akkreditiert für
-
Fortbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
- Preis
- CHF 120.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 50
- Kursort
-
Live Webinar
ONLINE