Best of agfam 2025: Beinhaltet alle vier Kursteile
- Kategorie
- Live Webinar
- Kurs-Nr
- A9000-25-01
- Datum
-
Do., 04.12.2025
08:30 - 17:00
- Lead
-
Unser «Best of agfam» Event hält 4 Highlights des agfam-Kursjahres 2025 für Sie bereit.
Von Praxisbeispielen aus dem Themenbereich der Psychopharmaka hin zur Suizidalität, über Infekte in der Sportmedizin bis hin zu ADHS bei Erwachsenen – dieser Kurs deckt ein breites Themenspektrum ab. Erfahrene ExpertInnen vermitteln praxisnahes Wissen und fördern den interprofessionellen Austausch. Seien Sie dabei und erweitern Sie Ihre Kompetenzen für eine zukunfts- und patientenorientierte Beratung.
8.30-10.00 Uhr
Psychopharmaka – Praxisbeispiele Rezept- und Therapieplanvalidierung
Sabina Hiltbrunner10.30-12.00 Uhr
Anlaufstelle Apotheke bei Suizidgedanken
Corina Bandelli13.30-15.00 Uhr
Infekte im Sport: Prophylaxe und Therapie – was machen Schweizer OlympiaathletInnen, um nicht krank zu werden
Dr. med. Hanspeter Betschart15.30-17.00 Uhr
Zwischen Reizüberflutung und Konzentration – ADHS im Erwachsenenalter
PD Dr. med. Ana BuadzeKursgebühr:
Alle 4 Kurse können als A9000-25 zum Vorzugspreis von CHF 420.00 gebucht werden.Wer schnell handelt und bis am 31.08.25 bucht, profitiert vom Frühbucherpreis von CHF 360.00 (statt CHF 420.00)
Die Kurse können auch einzeln zum Preis von je CHF 120.00 gebucht werden.
- Ziel
-
- Die TeilnehmerInnen lernen, Rezepte für Psychopharmaka auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen und können für erkannte Probleme Lösungsvorschläge erarbeiten.
- Sie erkennen Anzeichen von suizidalen Gedanken und sprechen betroffene Menschen professionell und vorurteilsfrei an.
- Sie kennen die wichtigsten Infektionsrisiken und -mechanismen im (Leistungs-)Sport sowie bewährte Präventionsstrategien.
- Sie können klinischen Merkmale von ADHS im Erwachsenenalter erkennen und wissen um mögliche Therapieoptionen und entsprechende arzneimittelbezogene Probleme.
- Inhalt
-
- Besprechung von Praxisbeispielen aus der Psychiatrie
- Warnsignale und Risikofaktoren für Suizidalität sowie adäquate Fragetechniken
- Prophylaxe und Therapie von Infektionen im (Leistungs-)Sport
- ADHS im Erwachsenenalter: klinisches Bild und Therapie
Detailliertere Informationen zu den Inhalten und Zielen finden Sie unter den Kursausschreibungen der einzelnen Referate (siehe Links unten).
Methode:
Impulsreferate
Besprechung von FallbeispielenZielpublikum:
Apothekerinnen und Apotheker
- Referenten
-
Sabina Hiltbrunner
eidg. dipl. Apothekerin ETH, Fachapothekerin in Spitalpharmazie
Leiterin Spitalapotheke Psychiatrische Universitätsklinik ZürichCorina Bandelli
Fachperson psychologische Nothilfe NNPN, Krisenintervention SchweizDr. med. Hanspeter Betschart
Chefarzt SportClinic Sportmedizin
Chief Medical Officer Swiss OlympicPD Dr. med. Ana Buadze
Leitende Ärztin Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Spezialambulatorium für Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHD)
- Wichtige Links
-
zu Kursausschreibung Psychopharmaka
zu Kursausschreibung Anlaufstelle Apotheke bei Suizidgedanken
zu Kursausschreibung Infekte im Sport
zu Kursausschreibung Zwischen Reizüberflutung und Konzentration – ADHS im Erwachsenenalter
- pharmaSuisse Identifikation
- 208105
- Titel
- Rolle 3.2: Interprofessionelle Zusammenarbeit und Projekte
- Rolle
- R3
- FPH-Punkte
- 50.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
- Preis
-
CHF 360.00 für Frühbucher bis und mit 31.08.2025
CHF 420.00 ab 01.09.2025
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 49
- Kursort
-
Live Webinar
ONLINE