AGFAM

Pädiatrie für ApothekerInnen - fundiert und praxisnah

Kurs-Nr
A237-25
Datum
Mo., 25.08.2025
08:30 - 17:00
Lead

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – das gilt insbesondere in der medizinischen Beratung. In der Offizin begegnen ApothekerInnen täglich Eltern mit Fragen zu typischen Kinderkrankheiten, Unsicherheiten bei der Dosierung oder der Wahl des richtigen Produkts. Gerade bei jungen PatientInnen braucht es besonders viel Fachwissen, Fingerspitzengefühl und Sicherheit in der Kommunikation.

In diesem praxisorientierten Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen zur pharmazeutischen Betreuung von Kindern und lernen, häufige pädiatrische Beschwerden kompetent zu erkennen, richtig einzuordnen und sicher zu beraten. Neben theoretischen Grundlagen liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung: Konkrete Fallbeispiele, interaktive Elemente und wertvolle Tipps aus dem Apothekenalltag machen diesen Kurs besonders lebendig und alltagsnah. Ob bei Fieber, Husten oder Verdauungsbeschwerden – nach dem Kurs beraten Sie Eltern sicher, empathisch und evidenzbasiert.

Methode:

Präsenzveranstaltung mit interaktiven Elementen, Gruppenarbeiten und Fallbeispielen

Ziel

Die Teilnehmenden

  • verfügen über vertieftes Wissen zur sicheren Arzneimittelanwendung bei Kindern
  • erkennen Grenzen der Selbstmedikation und wissen, wann eine ärztliche Abklärung notwendig ist
  • sind in der Lage, häufige Beschwerden im Kindesalter kompetent zu beurteilen und fundierte Empfehlungen abzugeben
  • stärken ihre Sicherheit im Umgang mit pädiatrischen Beratungssituationen in der Apotheke
Inhalt
  • Grundlagen der Pädiatrie: kindliche Physiologie und Besonderheiten in der Pharmakotherapie
  • Arzneimittel bei Kindern: Dosierung, Darreichungsformen und Anwendungstipps
  • Häufige Beratungsanliegen in der Offizin: Fieber, Schmerzen, Husten, Schnupfen
    Magen-Darm-Beschwerden: Durchfall, Erbrechen, Verstopfung
    Zahnen, Unruhe
  • Sicherheit und Kommunikation im Beratungsgespräch mit Eltern
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Austausch von Erfahrungen
Referenten

Dr. Med. Maxine Gesch
Oberärztin Notfallstation
Universitäts-Kinderspital Zürich

Certificate Competence Proof

Gruppenarbeit, Fallbeispiele in der Gruppe lösen und im Plenum präsentieren.

pharmaSuisse Identifikation
207942
Rolle
R1
FPH-Punkte
50.00
Akkreditiert für
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie und Anamnese in der Grundversorgung: Praxis
Preis
550.00
Freie Plätze
Verfügbare Plätze: 21
Kursort
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich