Liste B+ - Präparate ganz einfach erklärt
- Kategorie
- Webcast
- Kurs-Nr
- D495-25
- Lead
-
ApothekerInnen dürfen alle Medikamente unter bestimmten Bedingungen auch ohne Rezept abgeben, und zwar nicht nur in begründeten Ausnahmefällen wie bisher, sondern seit 1. Januar 2019 auch bei Arzneimitteln und Indikationen, die durch den Bundesrat bestimmt wurden.
Zu diesem Zweck hat das BAG eine Liste erstellt, welche Arzneimittel zur Behandlung häufig auftretender Krankheiten enthält. Diese Liste wird laufend ergänzt, beinhaltet bekannte, seit mehreren Jahren zugelassene Wirkstoffe und wird umgangssprachlich oft «Liste B+» genannt.
Um diese Liste optimal zu nutzen, ist es unumgänglich, dass das gesamte Apotheken-Team dessen Inhalt kennt und abschätzen kann, in welchen Situationen ein solches Präparat angezeigt ist. So lassen sich noch mehr gesundheitliche Probleme direkt in der Apotheke abklären und behandeln.
- Ziel
-
- Die TeilnehmerInnen kennen die Bedeutung der Liste B+ und wissen, wo diese zu finden ist.
- Ihnen sind die Indikationen und Präparate bekannt, welche der Liste B+ zugeordnet sind.
- Sie erkennen Situationen, in welchen ein Liste B+-Präparat angezeigt ist und können erste Abklärungen vornehmen und so den /die ApothekerIn entlasten.
- Inhalt
-
Modul 1:
o Einführung Liste B+
o Augen-Erkrankungen
o Saisonale allergische Rhinitis
o Akute AtemwegserkrankungenModul 2:
o Akute Schmerzen
o Magendarm-Erkrankungen
o MigräneModul 3:
o Dermatosen
o Urogenitale-Erkrankungen
o Vitamin- und Mineralienmangel
Zielpublikum:
Fachpersonen ApothekeDauer: 3 Module à 1.5 Stunden
- Referenten
-
Esther Fatzer, Offizinapothekerin, agfam
Simone Widmer, Spitalapothekerin, agfam
Dr. phil. Marlene Rauch, Apothekerin, Universität Basel
Jeannette Plessl, Offizinapothekerin, agfam
Dr. phil. Mounja Schröder, Offizinapothekerin FPH, agfam
- CertificateCompetenceProof
-
Multiple Choice Test
- Preis
- CHF 225.00
- Kursort
-
Webcast