AGFAM

Refresher Kurstag für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Kurs-Nr
P1595-25-02
Datum
Mo., 22.09.2025
08:30 - 17:00
Lead

BerufsbildnerInnen sind im Lehrbetrieb für die Vermittlung des Praxis-Teils der Grundbildung an die Auszubildenden verantwortlich. Diese Aufgabe ist vielfältig und anspruchsvoll und die BerufsbildnerInnen sind mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert.

Mit diesem Refresher-Kurs, der eigens für BerufsbildnerInnen ins Leben gerufen wurde, sollen verschiedene Themen angesprochen und so die BerufsbildnerInnen in der Wahrnehmung ihrer verantwortungsvollen Aufgabe unterstützt werden.

Ziel
  • Sie sind sich der vielfältigen Aufgaben eines Berufsbildners bewusst und kennen die Vorgaben gemäss dem neuen Bildungsplan.
  • Sie erarbeiten Lösungen zu den eingereichten Fallbeispielen und erhalten dadurch mehr Klarheit im Bildungs-Alltag.
  • Sie verfügen über praktische Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie direkt in ihrer Arbeit mit den Lernenden in Apotheken anwenden können.
  • Die TeilnehmerInnen können das Zeitmanagement für BerufsbildnerInnen und Lernende abschätzen, damit alle Punkte gemäss Bildungsplan erfüllt werden können.
  • Sie vertreten die Interessen der Lernenden gegenüber dem Team.
  • Die TeilnehmerInnen kennen Konvink sowie dessen relevanten Funktionen und erhalten Antworten auf ihre Fragen (aus dem Alltag und dem Webcast) rund um Konvink.
  • Sie schaffen eine unterstützende Lernumgebung, die sowohl den individuellen Bedürfnissen der Lernenden als auch den Anforderungen des modernen Apothekenbetriebs gerecht wird.
  • Sie vertiefen sowohl theoretisch wie auch praktisch das Know-How zum Rekrutierungsprozess, der Führung von Generation Z Lernenden, der mentalen und psychischen Gesundheit und der optimalen Integration im Team.
Inhalt
  • Zugang zum vorbereitenden Webcast zum Thema Konvink
  • Fragen und Antworten rund um Konvink
  • Aufgaben und Verantwortung der BerufsbildnerInnen
  • Bildungsplan Fachfrau/Fachmann Apotheke
  • Zeitmanagement Lernende im Betrieb
  • Verbesserung der Rekrutierungsstrategien für Lernende, inklusive der Anwendung von Tools wie dem Multicheck
  • Sensibilisierung für die mentale und psychische Gesundheit der Lernenden
  • Entwicklung effektiver Coaching- und Führungstechniken speziell für die Generation Z
  • Stärkung des Teamgeistes innerhalb der Apotheke

Methode:

  • Referat
  • Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Diskussion und Austausch von Tipps und Tricks

Zielpublikum:
BerufsbildnerInnen in der Apotheke (Berufsbildnerkurs ist keine zwingende Voraussetzung zur Teilnahme)

Hinweis:
Fallbeispiele können vor dem Kurs eingereicht werden. Diese werden im Kurs diskutiert (je nach vorhandener Zeit und Anzahl Fallbeispiele).

Referenten

Frau Silvia Haddaji
Pharma-Assistentin, üK-Dozentin, Prüfungsexpertin, Berufsbildnerin

Frau Monia Mercier
Apothekerin, Berufsbildnerin, Auditorin

Maya Onken, lic.phil.I, Geschäftsleiterin der Onken Academy
Autorin, Referentin in Kommunikation, Methodik und Didaktik, Psychologie
systemischer Business Coach

Preis
CHF 300.00
Freie Plätze
Verfügbare Plätze: 9
Kursort
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich