Biologika und Biosimilars für Apothekenmitarbeitende
- Kategorie
- Webcast
- Kurs-Nr
- D1380-24
- Lead
-
Biologika sind biotechnologisch oder mithilfe von gentechnisch veränderten Organismen hergestellte Arzneistoffe und haben zunehmende Bedeutung in unserem Alltag. Sie werden unter anderem bei verschiedenen Indikationen der Rheumatologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Pneumologie, Neurologie, Endokrinologie und Onkologie eingesetzt.
Biologika sind kostenintensive Arzneimittel und verursachen einen beträchtlichen Teil der Medikamentenkosten zulasten der obligatorischen Krankenversicherung. Besondere Hoffnung wird in Biosimilars gesetzt. Diese Nachahmerprodukte von patentabgelaufenen originären Biologika haben eine vergleichbare klinische Wirksamkeit, sind aber günstiger. Während Biosimilars in vielen europäischen Ländern bereits seit mehreren Jahren erfolgreich und kostensparend eingesetzt werden, kamen sie in der Schweiz bis Ende 2023 nur schleppend zum Zuge. Durch die Gesetzesänderung zum 1. Januar 2024, die auch die Substitution von Referenzprodukten durch Biosimilars in Apotheken ermöglicht, ist deren Nutzung zunehmend häufiger geworden.
Was muss bei der Anwendung und der allgemeinen Handhabung von Biologika berücksichtigt werden? Was sind die häufigsten unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)? Welche Aspekte sollen in der PatientInnen-Beratung erwähnt werden? Die Antworten auf diese und viele weiteren Fragen sind für die PatientInnen-Betreuung in der Apotheke wichtig und werden in diesem agfam-Kurs thematisiert.
- Ziel
-
Die TeilnehmerInnen
- kennen die übergeordneten Eigenschaften wie Arzneimittelstruktur, Wirkungsmechanismen, pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Besonderheiten, Interaktionen, Kontraindikationen und häufige UAW von Biologika.
- bekommen einen Überblick über die therapeutischen Einsatzmöglichkeiten der in der Schweiz zugelassenen Biologika.
- kennen die Handhabung von Biologika in Bezug auf Stabilität, Transport, Lagerung, Vorbereitungen zur Applikation (u.a. Zubereitung resp. Herstellung) und Anwendung.
- können PatientInnen in der Handhabung und Anwendung von Biologika instruieren, zur Adhärenz motivieren und allgemein in ihrer Therapie begleiten.
- kennen die aktuelle Evidenzlage und Kriterien zur Austauschbarkeit von Biologika durch Biosimilars.
- Inhalt
-
- Eigenschaften von Biologika
- Überblick zugelassener Biologika in der Schweiz
- Überblick therapeutischer Einsatzmöglichkeiten von Biologika
- Handhabung von Biologika in Bezug auf Stabilität, Transport, Lagerung, Vorbereitungen zur Applikation (u.a. Zubereitung resp. Herstellung) und Anwendung
- Patientenedukation Biologika
- Austauschbarkeit von Biologika durch Biosimilars
Zielpublikum:
Fachpersonen ApothekeKursdauer: Ca. 3 Stunden
- Referenten
-
Simone Widmer-Hungerbühler, eidg. dipl. Apotheker, Onkologische Pharmazeutin DGOP
Dozentin ZHAW, Kursorganisatorin agfam
- Preis
- CHF 140.00
- Kursort
-
Webcast