Pillen & Paper 2025 - Aktuelle Studienergebnisse für die Apothekenpraxis
- Kategorie
- Webcast
- Kurs-Nr
- D900-25
- Lead
-
In der sich schnell entwickelnden Welt der Medizin ist es für ApothekerInnen unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Studienergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln und können den Beratungsalltag entscheidend beeinflussen. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut zu machen und diese gewinnbringend in die tägliche Apothekenpraxis einfliessen zu lassen. Dies ist für einen erfolgreichen interprofessionellen Austausch unerlässlich.
Zwei klinische Pharmakologen stellen neue Studien vor, die für ApothekerInnen von Bedeutung sind. In der Diskussion werden verschiedene, auch kontroverse Standpunkte dargestellt.
Dies ist eine Aufzeichnung eines Live-Webinars vom 14.01.2025.
- Ziel
-
Die TeilnehmerInnen
- vertiefen ihr Wissen über aktuelle Studienergebnisse und deren Relevanz.
- erfahren, wie wissenschaftliche Studien kritisch beurteilt werden, die Resultate hinterfragt werden und deren Bedeutung für den klinischen Alltag eingestuft wird.
- verbessern ihr Wissen, um evidenzbasierte Empfehlungen im interprofessionellen Austausch und gegenüber PatientInnen vertreten zu können.
- erweitern ihr Verständnis für die Bedeutung evidenzbasierter Pharmazie in der Apothekenpraxis.
- Inhalt
-
- Überblick über aktuelle Studien: Schwerpunkt auf neue Studien, die für ApothekerInnen von Bedeutung sind
- Vorstellung verschiedener Studien und Interpretation durch zwei klinische Pharmakologen mit Diskussion auch kontroverser Standpunkte
- Bedeutung der Studienergebnisse für den Apothekenalltag
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zielpublikum:
ApothekerInnenKursdauer: ca. 3 Stunden & Absolvieren Zertifikatstest
- Referenten
-
Dr. med. Etzel Gysling
FMH Allgemeine Innere Medizin und FMH Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Herausgeber der pharma-kritik, WilPD. Dr. med. et. phil. Stefan Weiler
FMH Allgemeine Innere Medizin und FMH Klinische Pharmakologie & Toxikologie
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften/Pharmakoepidemiologie ETH Zürich
- Certificate Competence Proof
-
Multiple Choice Test
- Dauer Akkreditierung
-
19.01.2027
- pharmaSuisse Identifikation
- 207563
- Rolle
- R4
- FPH-Punkte
- 25.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
- Preis
- CHF 240.00
- Kursort
-
Webcast