Psychologischer Nothelferkurs für ApothekerInnen
- Kurs-Nr
- A460-25-02
- Datum
-
Do., 23.10.2025
08:30 - 17:00
- Lead
-
Angesichts des Mangels an Allgemeinärzten, Psychiatern und Psychotherapeuten im niedergelassenen Bereich werden die Kompetenzen der Offizin-ApothekerInnen in der Beratung und Begleitung von Patienten mit psychischen Erkrankungen immer dringender gebraucht und immer häufiger in Anspruch genommen. An der Schnittstelle zwischen Patienten und Spezialisten sind sie ein wichtiger Ansprechpartner für die Bevölkerung.
Durch Aufklärung, Sensibilisierung, Entstigmatisierung und empathischer Begleitung können ApothekerInnen Medikationssicherheit, Therapietreue und -erfolg der behandelten Patienten positiv beeinflussen und Rückfälle und Rezidive vermeiden. Dank ihrer guten Erreichbarkeit und langen Öffnungszeiten werden Apotheken aber auch in akuten Situationen häufig als primäre Anlaufstelle kontaktiert.
Um auf Menschen mit psychischen Schwierigkeiten zugehen und ihnen hilfreich zur Seite stehen zu können, braucht es neben Fachwissen und Empathie auch passende Strategien und Interventionstechniken.
- Ziel
-
Die TeilnehmerInnen
- kennen die Grundlagen der Kommunikation in der Akut- und Langzeitbetreuung von Menschen mit psychischen Schwierigkeiten
- sprechen Menschen, bei denen sich erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung zeigen, vorurteilsfrei an und motivieren sie dazu, sich professionelle Hilfe zu suchen
- schätzen emotionale Ausnahmesituationen wie Notfall, Tod, Abhängigkeit, Trauma, Krisen, suizidale Gedanken korrekt ein und verfügen über Vorgehensweisen, um mit dem eigenen und fremden Leid umzugehen
- wenden ein fundiertes Modell der psychologischen Nothilfe an
- erkennen die Grenzen der psychosozialen Betreuung in der Apotheke und organisieren eine professionelle Weiterbetreuung
- kennen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen in Bezug auf Schweigepflicht und Schweigepflichtentbindung und ihre Verantwortung bei Selbst- und Fremdgefährdung
- verfügen über Techniken ihr eigenes Gefühlsmanagement zu verbessern und positiv auf das Gefühlsmanagement anderer einzuwirken
- Inhalt
-
- Grundlagen der Kommunikation/Fragetechniken
- Kommunikation in der Akutbetreuung
- SAFER-Modell
- Grenzen der psychosozialen Betreuung
- Suizidalität
- Umgang mit rechtlichen Grundlagen
- Selbstschutz und Psychohygiene
Zielpublikum:
ApothekerInnen
- Referenten
-
Corina Bandelli, Fachperson psychologische Nothilfe NNPN, Krisenintervention Schweiz
- pharmaSuisse Identifikation
- 207168
- Rolle
- R2
- FPH-Punkte
- 50.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Spitalpharmazie
- Preis
- CHF 550.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 3
- Kursort
-
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich