AGFAM

CRP-Messungen in der Apotheke richtig einsetzen, korrekt interpretieren, adäquat handeln

Kurs-Nr
A215-25-01
Datum
Di., 04.11.2025
08:30 - 12:00
Lead

Die ApothekerInnen haben bei häufigen, leichten und eindeutigen Erkrankungen vermehrt eine diagnostische und therapeutische Rolle. Sie sind dazu befähigt, nach sorgfältiger Anamnese eine sichere und kompetente Triage-Entscheidung zu treffen und den Patienten eine adäquate Lösung anzubieten. Nebst einer umfassenden symptombezogenen Anamnese kann es in bestimmten Situationen aufschlussreich sein, zusätzliche Untersuchungen und Laboranalysen durchzuführen, um eine Verdachtsdiagnose zu erhärten. Die Messung des CRP-Werts als Entzündungsmarker stellt eine wertvolle Entscheidungshilfe zur Differenzierung viraler versus bakterielle Infekte dar. Schwere Verläufe können zeitnah erkannt und abgewendet werden, gleichzeitig werden unnötige Antibiotikaverordnungen vermieden. Studien belegen, dass die Point-of-Care Messung des CRP tatsächlich dazu beiträgt, Antibiotikaresistenzen zu reduzieren. Dafür müssen die CRP-Messungen allerdings richtig eingesetzt und korrekt interpretiert werden.

In diesem Workshop trainieren Sie anhand von typischen Fallbeispielen aus dem Apothekenalltag CRP-Messungen kontextbezogen zu interpretieren und entsprechende Versorgungsmassnahmen zu ergreifen.

Ziel

Die Teilnehmenden können

  • CRP-Messungen kriterienorientiert auf der Basis von Standards und Leitlinien durchführen
  • Messergebnisse unter Berücksichtigung von weiteren Einflussfaktoren und der Anamnese korrekt interpretieren
  • entsprechende Massnahmen einleiten: Weiterleitung an den Arzt oder Notfallarzt bzw. Behandlung in der Apotheke
  • die Messergebnisse und ihre therapeutische Entscheidung adäquat dokumentieren
  • im Falle einer Behandlung in der Apotheke ein Sicherheitsnetz für den Patienten errichten: was ist wann zu tun?Follow-up Untersuchung in der Apotheke usw.
Inhalt
  • Theoretische Grundlagen zur CRP-Messung
  • Praktische Übungen anhand von typischen Beispielen aus dem Offizinalltag:
    o Wann ist eine CRP-Messung sinnvoll?
    o Interpretation der Messwerte unter Berücksichtigung weiterer Einflussfaktoren und der Anamnese
    o Therapeutische Entscheidung

Methode:
Anknüpfend an bestehende Erfahrungen der TeilnehmerInnen wird interaktiv gearbeitet. Anhand von Fallvignetten üben die TeilnehmerInnen die korrekte Interpretation von CRP-Messungen, so dass sie eine kompetente kontextbezogene Triage-entscheidung treffen und dem Patienten eine passende Lösung anbieten können.

Referenten

Frau Dr. med. Bettina Grunder
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Oberärztin Universitäres Notfallzentrum Inselspital Bern

CertificateCompetenceProof

Fallbeispiele einzeln, zu zweit oder in der Gruppe lösen und im Plenum diskutieren.

pharmaSuisse Identifikation
207264
Rolle
R1
FPH-Punkte
25.00
Akkreditiert für
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie und Anamnese in der Grundversorgung: Klinische und diagnostische Untersuchungen
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
Preis
CHF 295.00
Freie Plätze
Verfügbare Plätze: 22
Kursort
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich