Workshop: Notfälle erkennen und adäquat reagieren (inkl. BLS_AED-SRC-Komplettkurs)
- Kurs-Nr
- P1320-25-01E
- Datum
-
Di., 26.08.2025
08:30 - 17:00
- Lead
-
Notfälle treten plötzlich, unerwartet, ungelegen und überall auf - auch in der Apotheke. Sie erfordern rasches und richtiges Handeln. Von den Mitarbeitenden in der Apotheke wird dabei ein richtiges und beherztes Eingreifen, die sofortige Alarmierung und das professionelle Handeln bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erwartet. Nur wer Notfallsituationen erkennen kann und auch die lebensrettenden Sofortmassnahmen beherrscht, kann einen kühlen Kopf bewahren, wenn das Leben anderer in Gefahr ist.
In der Apotheke sind Sie ausserdem die erste Anlaufstelle für Menschen mit den unterschiedlichsten Symptomen. Einige davon können sich in kürzester Zeit zu Notfällen entwickeln oder sollten zumindest unbedingt noch ärztlichen Rat einholen.
In unserem Kurs vereinen wir daher Fachwissen zum korrekten Einschätzen von Kunden, wichtiges Know-how zum Erkennen typischer schwerwiegender Symptomatiken sowie das Training der wichtigsten Massnahmen im Notfall. Ein Teil des Kursprogrammes ist hierbei der SRC-anerkannte Reanimationskurs (BLS-AED-SRC-Komplettkurs). Dort lernen Sie alles, was Sie über die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) und die Defibrillation wissen müssen.
- Ziel
-
- Die Teilnehmenden fühlen sich in der Lage, eine Kundensituation kompetenzorientiert einzuschätzen und die geforderten Massnahmen in die Wege zu leiten.
- Bei vitaler Bedrohung leiten sie in Eigeninitiative die geforderten Massnahmen ein.
- Sie handeln in Notfallsituationen situationsgerecht und professionell.
- Sie werden befähigt, gemäss SRC-Kriterien, eine Herz–Lungen-Wiederbelebung durchzuführen und erlernen den korrekten Umgang mit einem AED (automatischer externer Defibrillator.
- Inhalt
-
- Allgemeines Vorgehen bei Notfallsituationen
- praktisches Training der Triagekompetenz mit einem praxisnahen Hilfsmittel
- geforderte Kompetenzen und Grenzen bei der Beurteilung einer med. Akutsituation
- Einschätzen von lebensbedrohlichen Notfällen und Einleiten der ersten Massnahmen
- Alarmierung und Meldeschema (intern und extern)
- Reanimation: BLS (Basic Life Support) / AED–Algorithmus nach SRC-Kriterien
- Stabile Seitenlagerung
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Training des Notfallmanagements in verschiedenen Fallbeispielen (z.B. Herzinfarkt, Hirnschlag, Hirnblutung, Stromschlag, Verdacht auf innere Verletzungen, oder ähnliches)
Zielpublikum:
Fachpersonen ApothekeKursform:
Theoretischer Input
Praktisches Üben an den Puppen
Fallbeispiele in Gruppen/im Plenum besprechenKursbescheinigung:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Kursbestätigung. Auf der Kursbestätigung wird auch das Absolvieren des BLS-AED-SRC-Komplettkurses nach den Richtlinien 2021 des Swiss Resuscitation Council (SRC) im Rahmen der Gesamtveranstaltung bestätigt.
- Referenten
-
dipl. notfallmedizinische Fachpersonen der Prominis GmbH
- Preis
- CHF 420.00
- Freie Plätze
- Warteliste
- Kursort
-
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich