AGFAM

Palliative Care für Apothekenmitarbeitende

Kurs-Nr
P1635-25-01
Datum
Di., 25.11.2025
08:30 - 12:00
Lead

In der Palliative Care geht es darum, Leiden von unheilbar, lebensbedrohlich und/oder chronisch erkrankten Menschen frühzeitig zu erkennen und zu lindern. Auch wenn der Schwerpunkt der Palliative Care oft in der Zeit liegt, in der eine Heilung als nicht mehr möglich erachtet wird und das Lebensende absehbar wird, wird aus dieser Definition ersichtlich, dass die Palliative Care nicht erst am Lebensende einsetzen muss, sondern bereits früh in den Behandlungsprozess integriert werden kann.

Bei der Palliative Care handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem sowohl medizinische, pflegerische, psychosoziale als auch spirituelle Behandlungsaspekte in die Therapie miteinbezogen werden. Entsprechende Angebote entstehen zunehmend in Spitälern und Pflegeheimen.

Die Arzneimitteltherapie spielt beim multimodalen Behandlungsansatz eine wichtige Rolle. Themen wie z.B. „off label“-Anwendungen von Arzneimitteln oder deren subkutane Verabreichung werfen oftmals Fragen auf. Deshalb können Apothekenmitarbeitende im interprofessionellen Team einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Sicherheit der Medikation in der Palliative Care leisten.

Ziel
  • Die TeilnehmeInnen kennen die Bedeutung der Palliative Care im akuten Setting sowie in der Langzeitbetreuung aus verschiedenen Perspektiven.
  • Die TeilnehmerInnen kennen die verschiedenen Angebote der Palliative Care.
  • Die TeilnehmerInnen kennen mögliche Beiträge des pharmazeutischen Teams innerhalb des Palliative Care Teams.
  • Die TeilnehmerInnen kennen Besonderheiten der Pharmakotherapie im Setting der Palliative Care: off label-use, spezifische Verabreichungswege und essentielle Arzneimittel.
Inhalt
  • Palliative Care – Bedeutung, Organisationsformen und Angebote
  • Interprofessionaliät in der Palliative Care und Beitrag der Apotheke
  • Pharmakotherapie im Palliative Care Setting
Referenten

Monica Fliedner, MSN, Co-Leiterin PZI Palliative Care, Inselspital Bern
Marco Eschenmoser, Fachapotheker für Spitalpharmazie FPH

Preis
CHF 150.00
Freie Plätze
Verfügbare Plätze: 4
Kursort
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich