Arzneimitteltherapie im Alter - Umfassende Versorgung älterer Menschen in der Apotheke

Kurs-Nr
A835-25-01
Datum
Mo, 24.03.2025
08:30 - 12:00
Lead

Die demografische Entwicklung stellt das Gesundheitssystem vor grosse Herausforderungen: Eine steigende Zahl älterer Menschen mit komplexen Krankheitsbildern und Polymedikation erfordert spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Anforderungen vorzubereiten.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre älteren KundInnen optimal beraten und deren Therapietreue sowie Lebensqualität verbessern können. Lernen Sie den Einfluss von altersbedingten Veränderungen auf Pharmakokinetik und -dynamik zu verstehen und ein Ansprechen auf eine Therapie respektive unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) entsprechend einordnen zu können. Durch praxisorientierte Fallbeispiele und interaktive Übungen erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre Handlungskompetenz. Dieser Kurs ist ein wichtiger Schritt zur Professionalisierung Ihrer Beratungstätigkeit und trägt dazu bei, die Versorgung älterer PatientInnen in Ihrer Apotheke massgeblich zu verbessern.

Ziel

Die TeilnehmerInnen:

  • kennen die physiologischen Veränderungen im Alter und dessen Einfluss auf die Medikamentenwirkung.
  • sind mit den Hilfsmitteln zur Beurteilung von potentiell inadäquater Medikation (PIM) im Alter vertraut und können sie anwenden.
  • kennen die häufigsten UAW im Alter und den Umgang damit.
  • können eine Medikationsliste analysieren und Verbesserungsmassnahmen einleiten.
Inhalt
  • Einführung in die Geriatrie und Rolle der Apotheke in der geriatrischen Versorgung
  • Physiologische Veränderungen im Alter und Auswirkungen auf die Medikamentenwirkung
  • Potentiell Inadäquate Medikation (PIM) im Alter: Hilfsmittel und Handhabung im klinischen Alltag
  • Häufigkeit und Umgang mit UAW im Alter
  • Polymedikation
  • Optimierung der Versorgung
    o Medikationsanalyse und -bewertung
    o Implementierung von Verbesserungsmassnahmen in der Apotheke
  • Kommunikation und Beratung älterer PatientInnen
  • Interaktive Übungen zu Praxisbeispielen und Diskussion

Zielpublikum:
ApothekerInnen

Referenten

Dr. med. Michael Rogenmoser, Facharzt Allgemeine Innere Medizin Schwerpunkt Geriatrie, Leitender Arzt Altersmedizin Spital Bülach

pharmaSuisse Identifikation
207226
Rolle
R3
FPH-Punkte
25.00
Akkreditiert für
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
Preis
CHF 295.00
Freie Plätze
Verfügbare Plätze: 9
Kursort
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8021 Zürich