Diabetes: Zusammenspiel von Therapie, Adipositas und Ernährung
- Kurs-Nr
- P1365-25-01E
- Datum
-
Mi., 29.10.2025
08:30 - 12:00
- Lead
-
Ein Diabetes-Patient misst einen Blutzucker von 13.4 mmol/l und erkundigt sich bei Ihnen in der Apotheke, weshalb der Wert zu hoch sei.
Es gibt sehr viele verschieden Faktoren, die den Blutzuckerwert beeinflussen und Sie fragen sich nun, welcher Faktor bei Ihrem Patienten den hohen Wert ausgelöst hat. Stress? Zu wenig Bewegung? Zu viel gegessen? Ist das Blutzuckermessgerät defekt? Hat der Kunde seine Medikamente nicht eingenommen? Oft ist es das Essverhalten, das zu solch hohen Blutwerten führt, weshalb es sinnvoll ist, mit dem Kunden zusammen seine Ernährungsgewohnheiten genauer zu analysieren.
Vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Kompetenzen im Bereich Ernährung und Diabetes.
Dank ihrer niedrigschwelligen Erreichbarkeit verfügt die Apotheke über ein grosses Präventions- und Beratungspotenzial beim Erkennen von Risikofaktoren, bei der Förderung von Adhärenz und Medikationssicherheit und der Beantwortung aller therapiebegleitenden Fragen. Dies gilt auch insbesondere, wenn es sich um Themen wie Diabetes, Adipositas und Ernährung handelt.
In unserem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um Diabetes, Adipositas und Ernährung auf den neuesten Stand zu bringen und sich optimal auf die Beratung und Betreuung von Diabetes-PatientInnen vorzubereiten.
- Ziel
-
Die TeilnehmerInnen wissen, wann und wie Medikamente und Insulin auf das Essen wirken. Sie kennen die Auswirkungen der Kohlenhydrate auf den Blutzucker. Sie können Diabetes-PatientInnen je nach Blutzuckertyp richtig beraten und analysieren, welche Nahrungsmittel für sie geeignet sind.
Sie können die PatientInnen bei der Auswahl der Produkte zur Gewichtsreduktion fachgerecht beraten.
- Inhalt
-
- Aktueller Überblick über Diabetes-Medikamente und Insulin
- Aktuelle Diabetes-Ernährung
- Produkte zur Gewichtsreduktion in der Apotheke: was macht Sinn, für wen?
- Berechnen des eigenen Energiebedarfs pro Tag und Mahlzeit
- Blutzucker-Experiment: Messung vor und nach dem Essen
- Schätz-Parcours im Kohlehydrat- und Fettbereich
Zielpublikum:
Fachpersonen Apotheke
- Referenten
-
Rita Fricker, BSc BFH
Ernährungsberaterin SVDE
- Preis
- CHF 150.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 6
- Kursort
-
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich