AGFAM

Psychopharmaka kompakt - was gibt es Neues?

Kategorie
Webcast
Kurs-Nr
D321-25
Lead

Die Welt der Psychopharmaka entwickelt sich ständig weiter. Neue Forschungsergebnisse und innovative Behandlungsmethoden bieten Möglichkeiten für die Therapie psychischer Erkrankungen. Um ApothekerInnen auf dem neuesten Stand zu halten, bieten wir diesen speziellen Kurs an, der sich auf die jüngsten Fortschritte und Entwicklungen in der Psychopharmakologie konzentriert. Es werden aktuelle Studienergebnisse, neue Medikamente und ihre Wirkmechanismen sowie bewährte Praxisanwendungen vorgestellt.

Dieser Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihr Wissen aufzufrischen und Ihre Kompetenz im Umgang mit Psychopharmaka zu erweitern. Bleiben Sie informiert über die neuesten Trends und stellen Sie sicher, dass Sie Ihren PatientInnen die bestmögliche Beratung bieten können. Melden Sie sich jetzt an und vertiefen Sie Ihr Fachwissen!

Der Kurs baut auf dem agfam Lehrgang Psychopharmaka kompakt (L200-22) mit den 4 Modulen (D550-22, D555-22, D560-21, D565-21) auf.
Dies ist eine Aufzeichnung eines Live-Webinars vom 17. Januar 2025

Ziel

Die TeilnehmerInnen

  • lernen aktuelle Forschungsergebnisse und Trends in der Psychopharmakologie kennen.
  • kennen neue Psychopharmaka, ihre Wirkungsweisen, unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Besonderheiten.
  • identifizieren Anwendungsgebiete und Indikationen neuer Medikamente.
  • können Interaktionen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen moderner Psychopharmaka bewerten.
  • erweitern ihre Kompetenzen in der KundInnenberatung zu den neuesten Entwicklungen in der Psychopharmakologie.
Inhalt
  • aktuelle Entwicklungen der Psychopharmakologie
  • Neue Psychopharmaka: Wirkungsmechanismen, unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Interaktionen, Besonderheiten
  • Aktuelle Studien und ihre Umsetzung in der Praxis
  • Beratungskompetenz: Tipps für die KundInnenberatung zu den neuen Medikamenten

Zielpublikum:
Apothekerinnen und Apotheker

Referenten

Prof. Dr. med. Thomas Herdegen
Institut für Klinische und Experimentelle Pharmakologie
Universitätsklinikum Kiel

CertificateCompetenceProof

Multiple Choice Test

Dauer Akkreditierung

19.01.2027

pharmaSuisse Identifikation
207572
Rolle
R1
FPH-Punkte
12.50
Akkreditiert für
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
Preis
CHF 120.00
Kursort
Webcast