Cannabis – quo vadis? Wissenschaftliche Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendung in der Apotheke
- Kategorie
- Webcast
- Kurs-Nr
- D311-25
- Lead
-
Cannabis, einst von gesellschaftlichen und regulatorischen Herausforderungen umgeben, ist heute ein intensiv erforschtes Thema in der Wissenschaft und findet zunehmend medizinische Anwendung.
In diesem Kurs werden wir die neuesten Erkenntnisse über die pharmakologischen Eigenschaften der Cannabinoide erkunden, wissenschaftliche Erkenntnisse zu medizinischen Anwendungen von Cannabisprodukten beleuchten und die praxisnahen Anwendungen in der pharmazeutischen Beratung diskutieren.
Tauchen Sie mit uns ein in die komplexe Welt von Cannabis bzw. seiner Hauptarzneistoffe THC und CBD und setzten sich mit einem der faszinierendsten und kontroversesten Themen der zeitgenössischen Pharmazie auseinander.
Dies ist eine Aufzeichnung eines Live-Webinars vom 9. Mai 2025.
- Ziel
-
Die TeilnehmerInnen
- lernen die pharmakologischen Eigenschaften der unterschiedlichen Cannabinoide inkl. Wirkmechanismen, Indikationen, Dosierung, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Interaktionen kennen.
- kennen die aktuellen wissenschaftliche Erkenntnisse zu medizinischen Anwendungen von Cannabisprodukten wie THC und CBD, aber auch zum Umgang mit Blüten (Vaporisation) versus orale Extrakte.
- können Möglichkeiten und Grenzen von Cannabis einschätzen.
- können Sicherheitsaspekte im Umgang mit Cannabisprodukten in der Beratung und Abgabe beachten.
- verstehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Cannabis in der Apotheke.
- Inhalt
-
- Einführung in die Geschichte und Botanik von Cannabis
- Pharmakologie der Cannabinoide inkl. Wirkmechanismen, Indikationen, Dosierung, unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Interaktionen und sonstige Besonderheiten
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zu medizinischen Anwendungen von Cannabisprodukten
- Praktische Anwendungen von Cannabis im klinischen Alltag und pharmazeutischen Beratung
- Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Cannabis in der Apotheke
- Praxisbeispiele zur Anwendung von Medizinal-Cannabis
Zielpublikum:
Apothekerinnen und Apotheker
- Referenten
-
Prof. Dr. med. Thomas Herdegen
Institut für Klinische und Experimentelle Pharmakologie
Universitätsklinikum Kiel
- CertificateCompetenceProof
-
Multiple Choice Test
- Dauer Akkreditierung
-
27.04.2027
- pharmaSuisse Identifikation
- 207904
- Rolle
- R1
- FPH-Punkte
- 25.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
- Preis
- CHF 240.00
- Kursort
-
Webcast
Das könnte Sie auch interessieren
| Kurs ID | Kurstitel | Datum | Berufsgruppe | KK Rolle | FPH-Punkte | Ort | Verfügbare Plätze |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| D825-25 |
Genussmittel und Missbrauch im Fokus: Kiffen, Alkohol, Koks und Co. --> verfügbar ab Januar 2026 |
ApothekerInnen | R1 | 25.00 |
Webcast
|