Durchfall - evidenzbasierte Triage und Behandlung in der Apotheke – Leitlinie als E-Learning --> verfügbar ab Mai 2025

Kategorie
Webcast
Kurs-Nr
D875-25
Lead

Durchfall ist ein häufiges Gesundheitsproblem weltweit. In der Schweiz suchen rund 175'000 Personen deswegen jährlich hausärztliche Hilfe mit einer saisonalen Häufung im Januar und Februar [Schmutz et al, 2017]. Eine Vielzahl von Ursachen wie Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können der Auslöser sein. Besonders in der Apotheke ist eine schnelle und fundierte Beratung entscheidend, um die richtige Behandlungsstrategie zu wählen und ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.

Die Leitlinie «Durchfall - evidenzbasierte Triage und Behandlung in der Apotheke» geht fundiert auf die Triage des Durchfalls ein, fasst die Unterscheidungsmerkmale beim Leitsymptom Durchfall zusammen und gliedert bei Alarmsymptomen die Dringlichkeit der Weiterleitung in ärztliche Behandlung. Bei Abwesenheit von Alarmsymptomen für abwendbare gefährliche Verläufe zeigt die Leitlinie auf, welche evidenzbasierten nichtmedikamentösen und medikamentösen Therapien in der Apotheke bei Durchfall initiiert werden können.

Das E-Learning besteht aus der Leitlinie «Durchfall - evidenzbasierte Triage und Behandlung in der Apotheke» und einer dazugehörenden, in Laiensprache verfassten Patienteninformation sowie Online-Kontrollfragen. Die Leitlinie und Patienteninformation wurden in Kollaboration mit der Universität Basel spezifisch für in der Schweiz tätige ApothekerInnen erstellt und dienen dem übergeordneten Ziel, dass ApothekerInnen durch angemessene Kenntnisse über die Diagnose und Behandlung häufiger Erkrankungen die medizinische Grundversorgung stärken.

Hinweis: Die praktische Anwendung des in der Leitlinie vermittelten Wissens kann im Rahmen des Vertiefungsworkshops «Durchfall» anhand typischer Fallbeispiele aus der Apothekenpraxis unter Anleitung einer Fachärztin und einer Apothekerin trainiert werden.

Bei gleichzeitiger Buchung der Leitlinie «Durchfall» sowie des zugehörigen Vertiefungsworkshops profitieren Sie vom Vorzugspreis von CHF 450.00 anstelle von CHF 535.00 (Lehrgang L875-25).

Sowohl E-Learning als auch Vertiefungsworkshop sind anerkannt für den Erwerb und Erhalt FA Anamnese in der Grundversorgung.

Ziel

Die TeilnehmerInnen

  • kennen die zugrundeliegenden Ursachen/Erkrankungen von Durchfall.
  • wissen, wie sich zugrundeliegende Ursachen/Erkrankungen von Differentialdiagnosen unterscheiden.
  • wissen, bei welchen Alarmsymptomen eine ärztliche (Notfall-)konsultation nötig ist.
  • kennen die Evidenz zur Prävention sowie zu nichtmedikamentösen und medikamentösen Massnahmen bei Durchfall.
  • kennen die wichtigsten Kontraindikationen, unerwünschten Wirkungen und Warnhinweise im Zusammenhang mit Medikamenten zur Therapie obengenannter Erkrankung.
  • kennen die Wichtigkeit eines Follow-Up Gesprächs durch die Apotheke bei Triage- Entscheid «Initialbetreuung in der Apotheke».
  • wissen, welche zusätzlichen evidenzbasierten Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten ÄrztInnen zur Verfügung stehen bei PatientInnen mit Durchfall.
Inhalt
  • Definition und zugrundeliegende Ursachen/Erkrankungen von Durchfall
  • Triage von PatientInnen mit Durchfall in der Apotheke
  • Evidenz der nichtmedikamentösen und medikamentösen Massnahmen bei Durchfall
  • Monitoring durch die Apotheke

Zielpublikum:
ApothekerInnen

Referenten

Micheline Sarbach, eidg. dipl. Apothekerin, Doktorandin
Pharmaceutical Care Research Group
Universität Basel

CertificateCompetenceProof
MC-Kontrollfragen
pharmaSuisse Identifikation
207879
Rolle
R1
FPH-Punkte
25.00
Akkreditiert für
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie und Anamnese in der Grundversorgung: Praxis
Klinische Pharmazie
Spitalpharmazie
Preis
CHF 240.00
Kursort
Selbststudium


Das könnte Sie auch interessieren

Kurs ID Kurstitel Datum Berufsgruppe KK Rolle FPH-Punkte Ort Verfügbare Plätze
A875-25-01E Durchfall - evidenzbasierte Triage und Behandlung in der Apotheke – Vertiefungsworkshop Mi, 03.12.2025
08:30 - 12:00
ApothekerInnen R1 25.00 Zürich - HWZ
Verfügbare Plätze: 10