Elektronisches Patientendossier: die Gesundheitsinformationen Ihrer KundInnen zur richtigen Zeit am richtigen Ort
- Kategorie
- Live Webinar
- Kurs-Nr
- A120-25-01
- Datum
-
Mo., 03.11.2025
08:30 - 12:00
- Lead
-
Das elektronische Patientendossier ist eine Sammlung von Dokumenten der Patienten: z. B. ein Röntgenbild, der Impfausweis, das Rezept für die Apotheke oder der Austrittsbericht des Spitals. So soll der Zugang zu aktuellen und behandlungsrelevanten Informationen verbessert werden, was die Koordination der Behandlung und die Zusammenarbeit der Gesundheitsfachpersonen erleichtern soll. Dank EPD können ApothekerInnen den Überblick zur Medikation ihrer Kundinnen und Kunden behalten und unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen verhindern.
Dies erhöht die Qualität und Sicherheit der Medikation. PatientInnen können sich zudem aktiver in den Behandlungsprozess einbringen und mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen. So verbessern sich Therapie-Adhärenz und Therapie-Erfolg, was längerfristig dem gesamten Gesundheitssystem nutzen soll. Dazu müssen sich die PatientInnen allerdings freiwillig am EPD beteiligen. Als ApothekerInnen ist es also auch unsere Aufgabe, KundInnen über die gesetzlichen Regelungen, Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten des EPD im Rahmen des Medikationsprozesses aufzuklären und sie zu motivieren, das EPD zu nutzen.
- Ziel
-
- Die Teilnehmenden kennen die rechtlichen Grundlagen und Richtlinien in Bezug auf das EPD (z.B. EPDG, EPDV, Datenschutz, Datensicherheit, Haftung, Patientenrechte, Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten).
- Sie können die KundInnen entsprechend über die rechtlichen Vorgaben informieren.
- Sie können die KundInnen in Hinblick auf Patienten-Empowerment, Nutzen und Risiken von Digitalisierung im Gesundheitswesen hinsichtlich des Medikationsprozess im EPD beraten, aufklären und schulen.
- Sie wissen, wie sie das EPD in der Apotheke nutzen können im Umgang mit KundInnen und Institutionen des Gesundheitswesens.
- Inhalt
-
- Überblick der rechtlichen Grundlagen des EPD
- Rechtliche Gegebenheiten, die für die Offizinapotheke zur Anwendung gelangen
- Einsatz des EPD in der Offizinapotheke
- Patienteninformationen und - rechte
- Risiken des EPD und wie diesen begegnet werden kann
- Detaillierte Grundlagen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen werden im separaten Kurs «Digitalisierung im Gesundheitswesen» behandelt
Methode:
- Referat
- Kollegialer Austausch und Bearbeitung von Praxisbeispielen
- Diskussion im Plenum
Spezielles:
Der Kurs wird am selben Tag wie der Kurs A125 «Mega-Trend Digitalisierung im Gesundheitswesen» angeboten und bildet eine sinnvolle Einheit.
- Referenten
-
Adrian Schmid
Leiter eHealth Suisse (2008 bis 2022)
Senior Berater federas AG / Vorstandsmitglied IHE Suisse
- pharmaSuisse Identifikation
- 207081
- Rolle
- R3
- FPH-Punkte
- 25.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
- Preis
- CHF 270.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 35
- Kursort
-
Live Webinar
ONLINE