Anamnese in der Grundversorgung: Klinik und Diagnostik----------------->
25 Kp für klinische und diagnostische Untersuchung und 25 Kp für Interpretation von Laborresultaten
- Kurs-Nr
- L2000-25-01
- Datum
-
Mi., 22.10.2025
08:30 - 17:00
- Lead
-
Die Anamnese ist ein essenzieller Bestandteil der Grundversorgung und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Diagnose und Therapie. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch gezielte Fragestellungen und Untersuchungsmethoden wertvolle Informationen gewinnen können, um die Gesundheit Ihrer Patienten zu verbessern. In bestimmten Situationen ist es indes aufschlussreich, zusätzliche Untersuchungen und Laboranalysen durchführen zu können. Deshalb werden patientennahe Untersuchungen und Laboranalysen thematisiert, welche die klinische Beurteilung von Akutbeschwerden unterstützen.
Dieser Kurs kann für die Weiterbildung Anamnese in der Grundversorgung (Klinik und Diagnostik, beide zum Erlangen des Fähigkeitsausweises benötigten Kurse) und/oder Offizinpharmazie, aber auch für die allgemeine Fortbildung gebucht werden.
Der Kombikurs L2000-25 besteht aus:
- Anamnese Klinik und Diagnostik A210: Klinische und diagnostische Untersuchungen (Vormittag) und
- Anamnese Praxis Allgemeinmedizin A211: Interpretation von Laborresultaten (Nachmittag)
- Inhalt
-
Folgende Untersuchungen werden anhand praktischer Übungen instruiert:
- Lungenauskultation (bei Infekten der oberen Atemwege und Husten)
- Mund-/Tonsillen/Racheninspektion (bei Halsschmerzen)
- Untersuchung der Hirnnerven (bei Kopfschmerzen)
- Klopfdolenz der Nasennebenhöhlen (bei Kopfschmerzen), neurologische Untersuchung der unteren Extremitäten (bei Rückenschmerzen)
- Klopfdolenz der Nieren (beim Harnwegsinfekt)
- Beurteilung Zeckenbiss
- Otoskopie (bei Ohrenschmerzen)
- Ophthalmoskopie und Fluoresceinprobe (bei Augenrötung)
Folgende Laboruntersuchungen (inkl. geeigneter Gerätschaften) werden instruiert:
- C-reaktives Protein
- Urinstatus
- HbA1c
Methode:
Es wird interaktiv gearbeitet und an Ihre Erfahrungen angeknüpft. Anhand von Fallbeispielen können die Methoden geübt werden.Zielpublikum:
Apothekerinnen und Apotheker, die ihre klinischen Fertigkeiten und diagnostischen Kompetenzen erweitern möchten.FPH-Punkte:
50 (25 Punkte Klinik und Diagnostik: klinische und diagnostische Untersuchungen, 25 Punkte Klinik und Diagnostik: Interpretation von Laborresultaten)
- Referenten
-
Frau Dr. med. Bettina Grunder
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
- pharmaSuisse Identifikation
- 207086 207085
- FPH-Punkte
- 50.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie und Anamnese in der Grundversorgung: Klinik und Diagnostik
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie und Anamnese in der Grundversorgung: Praxis
- Preis
- CHF 550.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 4
- Kursort
-
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich