Im Dschungel der Sozialversicherungen den Überblick bewahren
- Kurs-Nr
- A135-25-01
- Datum
-
Mi., 03.09.2025
13:30 - 17:00
- Lead
-
Haben Sie auch schon Ihre Lohnabrechnung studiert und sich gefragt, was genau die Abkürzungen AHV/IV/ALV/NBU/KTG etc. bedeuten? Oder waren Sie ratlos als Sie das letzte Mal ihren Pensionskassenausweis studiert haben. Wissen Sie, welche Auswirkung die Senkung des Umwandlungssatzes auf Ihr Alterskapital hat? Solche Fragen stellen wir uns immer wieder, doch fehlt uns die Zeit und vielleicht auch das Interesse, sich mit diesen Themen vertieft auseinanderzusetzen. Die berufliche Vorsorge ist vielschichtig und komplex und für Laien nicht einfach zu verstehen. Und doch ist es wichtig, die Zusammenhänge und die Bedeutung der verschiedenen Versicherungen zu kennen, um möglichst gut vorzusorgen.
In diesem Kurs erklärt Ihnen ein Fachmann in kurzer Zeit das Wichtigste über Ihre berufliche Vorsorge und beantwortet Ihre Fragen.
- Ziel
-
Die Teilnehmenden lernen mit Praxisbezug sowohl die Grundlagen als auch die Zusammenhänge der Schweizer Sozialversicherungen mit den 3 Säulen kennen. Sie verstehen die Lohnabrechnung und den Pensionskassenausweis und können so besser abschätzen ob Lücken oder Möglichkeiten zur Optimierung bestehen.
- Inhalt
-
- Das Drei-Säulen-System
- Die wichtigsten Versicherungen wie ALV, KTG, NBU im Überblick
- Reformen in der Altersvorsorge
- Erläuterung der Lohnabrechnung
- Erklärung des Pensionskassenausweises
- Erklärung der Begriffe wie Umwandlungssatz, Eintrittsschwelle, Koordinationsabzug
- Möglichkeiten zur Optimierung der eigenen Vorsorge mittels Pensionskasse
Methode:
- Referat
- Praxisbeispiele
- Diskussion und Fragerunden
Zielpublikum:
ApothekerInnen und PharmaassistentInnen
- Referenten
-
Igor Gjeloshi, Berater Spezialgebiet BVG
- CertificateCompetenceProof
-
Fallbeispiele in Gruppe lösen
- pharmaSuisse Identifikation
- 207084
- Rolle
- R6
- FPH-Punkte
- 25.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
- Preis
- CHF 295.00
- Freie Plätze
- Verfügbare Plätze: 7
- Kursort
-
HWZ Zürich
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Lagerstrasse 5
8004 Zürich