Arzneimittelinteraktionen verstehen - Einsteigerkurs
- Kategorie
- Webcast
- Kurs-Nr
- D1265-APO-24
- Lead
-
Mit der Anzahl Medikamente steigt auch das Risiko für mögliche Interaktionen und die damit verbundenen unerwünschten Effekte einer Arzneimitteltherapie. Es wird geschätzt, dass Medikamenteninteraktionen für ca. 1% aller Hospitalisationen in der Schweiz verantwortlich sind. Ein Interaktionscheck ist deshalb ein wichtiger Bestandteil des Medikationsmanagements, welchem eine immer grössere Bedeutung zukommt. Wichtig im Interaktionsmanagement wiederum ist das Verständnis der Grundlagen, wie einzelne Interaktionen zustande kommen, aber auch die bedarfsgerechte Information der KundInnen, ohne sie zu verunsichern.
Hinweis:
Dieser Webcast ist eine Aufnahme des Live-Webinars, welches am 08.03.2024 stattgefunden hat.
- Ziel
-
- Die TeilnehmerInnen wissen, welche verschiedenen Arten von Arzneimittelinteraktionen es gibt.
- Sie verstehen, wie eine Interaktion zustande kommt und was sie im Körper bewirkt.
- Anhand von Fallbeispielen können sie die Bedeutung und die Dringlichkeit einzelner Interaktionsmeldungen erfassen.
- Sie sind in der Lage, die KundInnen so zu informieren, dass die Therapietreue gewährleistet ist.
- Inhalt
-
- Definition und Einteilung Interaktionen
- Mechanismus der versch. Interaktionen
- Beispiele gängiger Interaktionsmeldungen und deren Bedeutung
- Klinische Relevanz der Interaktionsmeldungen
- Einschätzung der Dringlichkeit einzelner Medikamenteninteraktionen
- Kommunikation mit dem Kunden, um die Therapietreue zu gewährleisten
Zielpublikum:
ApothekerInnen und Apotheker
- Referenten
-
Frau Cristina Belenda
Eidg. dipl. Apothekerin, Fachapothekerin Spitalpharmazie
FPH klinische Pharmazie
Bereichsleiterin Klinische Pharmazie, Spitalapotheke KSB
- CertificateCompetenceProof
- Multiple Choice Aufgaben
- Dauer Akkreditierung
-
14.04.2026
- pharmaSuisse Identifikation
- 206599
- Rolle
- R1
- FPH-Punkte
- 25.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie
- Preis
- CHF 240.00
- Kursort
-
Webcast