AGFAM

Lehrgang Biologika und Biosimilars beinhaltet Modul 1 - 6

Kategorie
Webcast
Kurs-Nr
L661-24
Lead

Biologika gewinnen mit zunehmenden medizinischen und pharmakologischen Fortschritten an Bedeutung. Es gibt laufend neue Behandlungsmöglichkeiten bei zahlreichen Erkrankungen. So wurden 2021 in der Schweiz rund ein Viertel der Medikamentenkosten zulasten der obligatorischen Krankenversicherung durch Biologika verursacht. Besondere Hoffnung wird in Biosimilars gesetzt. Im Juni 2023 hat die Swissmedic die vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit von Biosimilars und Referenzprodukten bestätigt. ApothekerInnen dürfen seit dem 01. Januar 2024 offiziell auch Referenzpräparate durch ihre Biosimilars substituieren.

In diesem Kontext ist das Mitwirken von ApothekerInnen in einem interprofessionellen Behandlungsteam wie auch in der Patientenbetreuung zunehmend wichtiger und Know-How ist gefragt. agfam ist am Puls der Zeit und hat einen Lehrgang zum Thema „Biologika und Biosimilars“ bestehend aus fünf Modulen entwickelt.

- D420-23 Biologika und Biosimilars - Modul 1: Grundlagen

- D425-23 Biologika und Biosimilars - Modul 2: Einsatz in der Rheumatologie

- D430-23 Biologika und Biosimilars - Modul 3: Einsatz in der Gastroenterologie

- D435-23 Biologika und Biosimilars - Modul 4: Einsatz in der Dermatologie und bei Asthma

- D440-23 Biologika und Biosimilars - Modul 5: Einsatz in der Neurologie (MS, Migräne)

- D445-24 Biologika und Biosimilars- Modul 6: Einsatz in der Onkologie

Für den gesamten Lehrgang erhalten Sie 150 FPH-Punkte und zahlen CHF 1’250.00 anstelle von CHF 1’440.00.

Methode:
Webcast 6x ca. 3 Std.

Zielpublikum:
Apothekerinnen und Apotheker

Referenten

ReferentInnen:

  • Prof. Dr. Hans-Peter Lipp, Chefapotheker, Fachapotheker für klinische Pharmazie, Universitätsapotheke Tübingen
  • Dr. med. Jürg Wick, Leitender Arzt Innere Medizin/Rheumatologie, Kantonsspital Graubünden
  • PD Dr. Christine Manser, MSc, Leiterin Gastroenterologie und Hepatologie, Kantonsspital Frauenfeld
  • Dr. med. E. Paul Scheidegger, FMH für Dermatologie und Venerologie
  • Dr. med. Thomas Rothe, Leitender Arzt Pneumologie, Kantonsspital Graubünden
  • ReferentIn Multiple Sklerose: Info folgt...
  • Dr. med. Reto Agosti, Facharzt für Neurologie FMH, Chefarzt und Gründer Kopfwehzentrum Hirslanden Zürich
  • Dr. med. Martina Bertschinger, Oberärztin Medizinische Onkologie, Kantonsspital Winterthur
pharmaSuisse Identifikation
205723 205728 205727 205724 206214 206591
Rolle
R1
FPH-Punkte
150.00
Preis
CHF 1'250.00
Kursort
Webcast