AGFAM

Direkte orale Antikoagulantien (DOAK) im Fokus

Kategorie
Webcast
Kurs-Nr
D1260-23-01
Lead

Acetylsalicylsäure und Clopidogrel waren lange Zeit die einzigen verfügbaren oralen Thrombozytenaggregationshemmer, Vitamin-K-Antagonisten die einzigen verfügbaren oralen Antikoagulanzien. Die Einführung von neueren Thrombozytenaggregationshemmern und der direkten oralen Antikoagulanzien in den letzten Jahrzehnten haben die Möglichkeiten, medikamentös auf die Blutgerinnung einzuwirken, revolutioniert und setzen sich bei vielen Indikationen und Patientenpopulationen als Therapie der ersten Wahl durch. Umso wichtiger ist es, die wesentlichen Vorteile, aber auch Indikationseinschränkungen und spezifischen Risiken dieser Therapien zu kennen.

Ziel
  • Die TeilnehmerInnen kennen die Grundlagen der Blutgerinnung und wissen, wie Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien wirken.
  • Sie wissen, bei welchen Erkrankungen Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien eingesetzt werden und warum.
  • Sie kennen die wichtigsten Unterschiede zwischen Heparinen, Vitamin-K-Antagonisten (VKA) und den direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK).
  • Sie wissen über die Vor- und Nachteile der DOAK im Vergleich zu den VKA oder Heparinen Bescheid.
  • Anhand von Fallbeispielen lernen sie, auf welche Faktoren sie ihr Augenmerk legen sollen, wenn PatientInnen eine DOAK-Therapie starten oder bereits unter einer DOAK-Therapie stehen.
Inhalt
  • Wirkmechanismus von Thrombozytenaggregationshemmern, VKA und DOAK
  • Indikationen für Thrombozytenaggregationshemmer, VKA und DOAK
  • Vor- und Nachteile der DOAK im Vergleich zu VKA und Heparinen
  • Vor- und Nachteile der einzelnen DOAK Rivaroxaban, Apixaban, Edoxaban und Dabigatran
  • Dosierung der DOAK in Abhängigkeit der Indikation, der Nierenfunktion, des Alters und des Gewichts der Patienten
  • Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und «Red flags» bei der Anwendung von DOAK
  • Arzneimittelinteraktionen mit DOAK
  • Umstellen von VKA/Heparinen auf DOAK und umgekehrt
  • Thromboseprophylaxe auf Reisen

Zielpublikum:
Fachpersonen Apotheke

Hinweise:
Dieser Webcast ist eine Aufzeichnung des Live Webinars, welches am 08.09.2023 stattgefunden hat.
Der Kurs wurde in Schweizer Dialekt gehalten!

Referenten

Dr. phil. Marlene Rauch
Apothekerin
Wissenschaftl. Mitarbeiterin Pharmakoepidemiologie Universitätsspital Basel

Preis
CHF 140.00
Kursort
Webcast