Praxisarbeit Dermatologie: Trainieren Sie direkt am Patienten unter Supervision eines Hausarztes
- Kategorie
- Webcast
- Kurs-Nr
- A800-23
- Lead
-
Warum?
Die Haut wird im Volksmund oft als "Spiegel der Seele" bezeichnet. Auch Redewendungen, wie "das geht unter die Haut" oder "das juckt mich nicht" oder "das ist ja zum aus der Haut fahren" weisen auf die enge Verbindung von Haut und Befindlichkeit hin. So wundert es nicht, dass Hautveränderungen stören, verunsichern und viele Patienten bereits beim Auftreten erster Symptome in die Apotheke führen, welche damit eine entscheidende Triagerolle übernimmt.Auch bei chronischen Hauterkrankungen suchen viele dort Rat und Möglichkeiten, Exazerbationen schnell zu lindern oder zu vermeiden. Im Rahmen der Tätigkeit als Grundversorger braucht die Apothekerin/der Apotheker solide Kenntnisse im Bereich der Dermatologie.
Diese Praxisarbeit bereitet optimal auf die dermatologische Beratung in der Apotheke vor.
Wer?
ApothekerInnen in der Weiterbildung, die nach dem Besuch des Halbtageskurses «Dermatologie für ApothekerInnen - Basiskurs» ihre Beratungsicherheit und -kompetenz für die vielen ratsuchenden Hautpatienten praktisch im Berufsalltag festigen und erweitern wollen.Wie?
Im oben genannten Kurs wurden die Teilnehmenden befähigt, sich rasch durch ein strukturiertes Vorgehen und mit gezielten Fragen ein aussagekräftiges Gesamtbild der Hauterkrankung zu machen und eine kompetente Triage-Entscheidung zu treffen was die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer weiterführenden fachärztlichen Abklärungen bzw. einer Behandlung in der Apotheke angeht. Nun gilt es das Erlernte im Rahmen der Patientenberatung in der Apotheke praktisch umzusetzen. Die zeitnahe Validierung der dokumentierten Triage-Entscheidung durch einen Dermatologen gibt Sicherheit, verfestigt das Wissen und steigert das Erfahrungsgut.Die Dokumentation und fachärztliche Validierung wird durch ein Software-Programm ermöglicht.
Wie erhalte ich meine Weiterbildungspunkte? Die Praxisarbeit Dermatologie ist mit 100 FPH-Punkten akkreditiert. Für den Erhalt des FPH-Punkte müssen fünf dermatologische Fälle mit dem «Online Doctor» gelöst, dokumentiert und das Ergebnis fachärztlich validiert werden. (Alle Details zum Ablauf der Praxisarbeit finden Sie unter «Dokumente» weiter unten in dieser Ausschreibung.)
Für die Triage sind die «10 heuristischen Prinzipien der Dermatologie» sehr hilfreich. Nach der Buchung der Praxisarbeit finden Sie den entsprechenden Webcast von Dr. Paul Scheidegger in ihrem agfam-Konto auf der Lernplattform.
- Inhalt
-
Ziel und Vorteile Die ApothekerInnen können die Methodik und das Wissen, das sie sich im «Dermatologie für ApothekerInnen - Basiskurs» angeeignet haben, unter fachärztlicher Supervision praktisch anwenden und so ihr Wissen testen, verfestigen und erweitern, gewinnen Sicherheit bei der dermatologischen Beratung in der Apotheke, sammeln praktische Erfahrungen, Lernen ganz nebenbei Beratungsdienstleistungen aktiv anzubieten. Auch für die Kunden bringt diese Form der Beratung einen Mehrwert. Sie erhalten eine professionelle Beratung und eine konkrete fachärztlich validierte Empfehlung, wie sie ihr Hautproblem behandeln können. Es empfiehlt sich, diese Beratung kostenpflichtig anzubieten.
CHF 550.00 (inkl. dermatologische Validierung der fünf Fälle) Die Validierung weiterer Fälle ist kostenpflichtig.
- Referenten
-
OnlineDoctor Herr Dr. med. E. Paul Scheidegger, FMH für Dermatologie und Venerologie, Brugg
- pharmaSuisse Identifikation
- 206497
- Rolle
- R1
- FPH-Punkte
- 100.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie und Anamnese in der Grundversorgung: Praxis
- Preis
- CHF 550.00
- Kursort
-
Webcast
- Dokumente