AGFAM

Liste B+: Triptane optimal einsetzen und beraten in der Apotheke

Kategorie
Webcast
Kurs-Nr
D580-23
Lead

Seit dem 1. Januar 2019 gelten neue Abgabekategorien und neue Möglichkeiten für die Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne ärztliche Verschreibung durch Apothekerinnen und Apotheker.

Die Präparate der Abgabekategorie B, welche von Apothekerinnen und Apothekern direkt abgegeben werden können, werden laufend nach Indikationsgruppen publiziert.

Wir haben uns in früheren Webcasts schon ausführlich mit den Liste B+-Präparaten zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, Dermatosen, akuten urogenitalen Beschwerden, erektiler Dysfunktion, sowie Liste B+-Analgetika der Gruppe der COX-Hemmer bei akuten Schmerzen auseinandergesetzt. Dieser Webcast beschäftigt sich nun mit der Beratung von Migräne-PatientInnen und dem optimalen Einsatz von Triptanen in der Apotheke.

Ziel

Die TeilnehmerInnen:

  • aktualisieren Ihr Wissen über Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzen mit besonderem Fokus auf die Migräne
  • kennen die Red Flags und die Grenzen der Selbstmedikation und können die PatientInnen entsprechend weiterleiten
  • kennen die aktuellen Empfehlungen zur Behandlung von Migräne-PatientInnen
  • aktualisieren ihr Wissen über den Wirkmechanismus von Triptanen
  • kennen die Evidenz zu Unterschieden in Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener Triptane in verschiedenen Populationen (Kinder, Schwangerschaft, Wechseljahre, ältere Personen, Co-Medikation und Co-Morbidität)
  • kennen unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Interaktionen und Red Flags der Triptane und die Bedingungen für den Einsatz im Rahmen der Liste B+
  • können ihren KlientInnen ein adäquates Monitoring und «Auffangnetz» bieten (ob und wann sie nochmals mit der Apotheke in Kontakt treten sollen, unter welchen Bedingungen sie sich in ärztliche Behandlung begeben sollen)
  • wissen welche Informationen für die Dokumentation relevant sind

Zielpublikum:
Apothekerinnen und Apotheker, insbesondere geeignet als Refresher für Titelträger der Fähigkeitsausweises FPH Anamnese in der Grundversorgung

Inhalt
  • Triage, Differentialdiagnose, Therapie und Management von Kopfschmerzen mit besonderem Fokus auf die Migräne
  • Akuttherapie und Anfallsprophylaxe
  • Wirkmechanismus und Indikationen von Triptanen
  • Diskussion verschiedener Patientenpopulationen (Kinder, Schwangere, Stillende, ältere Personen, Vorliegen von Co-Morbiditäten und Co-Medikationen) in Bezug auf die Evidenz von Nutzen und Risiko einer Therapie mit Triptanen
  • Unerwünsche Arzneimittelwirkungen, Interaktionen und Red Flags von Triptanen
  • Medikamenteninduzierte Kopfschmerzen: wie man sie durch Patientenaufklärung vermeiden kann, was tun, wenn man sie vermutet, Entzugsbehandlung
  • Epidemiologische Daten zur Sicherheit von Triptanen
  • Monitoring/Auffangnetz nach der Abgabe von Triptanen in der Apotheke
Referenten

Prof. Dr. med. Thomas Herdegen
Institut für Klinische und Experimentelle Pharmakologie
Universitätsklinikum Kiel

CertificateCompetenceProof

Single Choice/Multiple Choice - Elektronischer Fragebogen

Dauer Akkreditierung

19.08.2026

pharmaSuisse Identifikation
206965
Rolle
R1
FPH-Punkte
25.00
Akkreditiert für
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie und Anamnese in der Grundversorgung: Praxis
Preis
CHF 240.00
Kursort
Webcast