Liste B+: Analgetika optimal einsetzen und beraten
- Kategorie
- Webcast
- Kurs-Nr
- D575-23
- Lead
-
Seit dem 1. Januar 2019 gelten neue Abgabekategorien und neue Optionen für die Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne ärztliche Verschreibung durch Apothekerinnen und Apotheker.
Die Präparate der Abgabekategorie B, welche von Apothekerinnen und Apothekern direkt abgegeben werden können, werden laufend nach Indikationsgruppen publiziert.
Wir haben uns in früheren Webcasts schon ausführlich mit den Liste B+-Präparaten zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, Dermatosen, akuten urogenitalen Beschwerden und erektiler Dysfunktion auseinandergesetzt. Dieser Webcast beschäftigt sich mit dem optimalen Einsatz der neuen Liste B+-Analgetika der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika und Metamizol bei akuten Schmerzen.
- Ziel
-
Die TeilnehmerInnen:
- aktualisieren ihr Wissen über den Wirkmechanismus von NSAR und Metamizol
- kennen die Indikationen, bei welchen NSAR und Metamizol eine gute Wirksamkeit zeigen
- kennen die Evidenz zu Unterschieden in Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener NSAR (inkl. unterschiedlicher Dosierungen desselben Wirkstoffs) und Metamizol
- kennen vulnerable Patientenpopulationen in Bezug auf die Sicherheit der Anwendung von NSAR oder Metamizol
- können anhand der aktuellen Evidenz einschätzen, bei welchen Patientenpopulationen eine Therapie mit Metamizol einen Vorteil gegenüber anderen nicht-Opioid Analgetika aufweisen kann
- kennen unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Interaktionen und Kontraindikationen von NSAR, Paracetamol und Metamizol
- können ihren KlientInnen ein adäquates Monitoring und «Auffangnetz» bieten (ob und wann sie nochmals mit der Apotheke in Kontakt treten sollen, unter welchen Bedingungen sie sich in ärztliche Behandlung begeben sollen)
- Inhalt
-
- Wirkmechanismus und Indikationen von NSAR, Paracetamol und Metamizol
- Diskussion verschiedener Patientenpopulationen (z.B. ältere Personen, Vorliegen von Co-Morbiditäten und Co-Medikationen) in Bezug auf die Evidenz von Nutzen und Risiko einer Therapie mit NSAR, Paracetamol und Metamizol
- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Interaktionen und Kontraindikationen von NSAR, Paracetamol und Metamizol
- Epidemiologische Daten zur Sicherheit von NSAR, Paracetamol und Metamizol
- Monitoring/Auffangnetz nach der Abgabe von Analgetika in der Apotheke
- Referenten
-
Stephan Gut
Eidg. dipl. Apotheker, FPH klinische Pharmazie
Universitätsspital Basel
Spitalstrasse 26
CH-4031 Basel
- CertificateCompetenceProof
- Single Choice, Multiple Choice - Elektronischer Fragebogen
- Dauer Akkreditierung
-
19.08.2026
- pharmaSuisse Identifikation
- 206964
- Rolle
- R1
- FPH-Punkte
- 25.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie und Anamnese in der Grundversorgung: Praxis
- Preis
- CHF 240.00
- Kursort
-
Webcast