Liste B+: Magen-Darm-Präparate optimal in der Beratung einsetzen
- Kategorie
- Webcast
- Kurs-Nr
- D525-23
- Lead
-
Seit dem 1. Januar 2019 gelten neue Abgabekategorien und neue Optionen für die Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne ärztliche Verschreibung durch Apothekerinnen und Apotheker. In anderen Ländern wird dies mit dem Begriff «pharmacist prescribing» bezeichnet. Eine neue Dimension in der praktischen Offizintätigkeit, auf welche wir lange gewartet hatten. In den Webinaren vom 17. September 2019 und vom 28. Januar 2020 hatten wir aufgezeigt, welche Chance dies den Apotheken bietet und wie die Abgabe der Liste B+-Präparate, den gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig unkompliziert und kundenfreundlich im Offizin-Alltag umgesetzt werden kann.
Nun möchten wir die verschiedenen Präparate der Abgabekategorie B, welche von Apothekerinnen und Apothekern direkt abgegeben werden, nach Indikationsgruppen unter die Lupe nehmen. Wir starten mit den Magen-Darm-Erkrankungen und beleuchten anhand von typischen Fallbeispielen aus der Apotheke die optimale Anwendung der Liste B+ Präparate bei Übelkeit und Erbrechen, Refluxsymptomen, Durchfall und Obstipation bei Erwachsenen von der Triage bis hin zur Abgabe und Beratung.
- Ziel
-
- Die TN können die Liste B+-Präparate optimal im Rahmen ihrer Beratung bei Magen-Darm-Erkrankungen einsetzen
- Sie wissen, welche Fragen Sie für eine fokussierte Anamnese stellen müssen und kennen die wichtigsten RedFlags und abwendbar gefährliche Verläufe. So können sie die Patienten, die von einer Abgabe in der Apotheke profitieren gut von denjenigen, die eine ärztliche Abklärung benötigen, unterscheiden.
- Sie kennen die wichtigsten Anwendungsbeschränkungen, unerwünschten Wirkungen und Wechselwirkungen der Liste B+-Präparate für Magen-Darm-Erkrankungen und können ihre Kunden/Patienten optimal instruieren
- Sie wissen, welche Informationen für die Dokumentation relevant sind
- Inhalt
-
Anhand von typischen Fallbeispielen wird die optimale Anwendung der Liste B+-Präparate in der Offizin veranschaulicht bei
o Übelkeit und Erbrechen
o Reflux-Symptomen
o Durchfall
o ObstipationZielpublikum:
Apothekerinnen und Apotheker, Gültig sowohl für den Erwerb als auch für den Erhalt des Fähigkeitsausweises Anamnese in der Grundversorgung
- Referenten
-
Prof. Dr. med. Thomas Herdegen
Institut für Klinische und Experimentelle Pharmakologie
Universitätsklinikum Kiel
- Dauer Akkreditierung
-
19.08.2026
- pharmaSuisse Identifikation
- 206960
- Rolle
- R1
- FPH-Punkte
- 25.00
- Akkreditiert für
-
Fort- und Weiterbildung: Offizinpharmazie und Anamnese in der Grundversorgung: Praxis
- Preis
- CHF 240.00
- Kursort
-
Webcast