Mikrobiom: Superorgan im Darm: Best of agfam 2017

Kategorie
Webcast
Kurs-Nr
D527-18
Lead

Die FPH-Punkte können nur noch bis Ende März 2022 angerechnet werden. Bitte schliessen Sie den Zertifikatstest daher unbedingt vorher ab. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Das Mikrobiom des Menschen ist derzeit weltweit einer der bedeutsamsten Forschungsbereiche der Biowissenschaftler.

Wenn die Darmflora nicht ausgewogen zusammengesetzt ist, kann sich dies
negativ auf den Körper auswirken. Wie diese Effekte zustande kommen, ist im Einzelnen noch nicht geklärt. Doch haben Forscher gefunden, dass bestimmte Krankheiten mit einer veränderten Zusammensetzung der Mikrobiota einhergehen.

Dazu zählen nicht nur gastrointestinale Erkrankungen wie infektiöse Diarrhöen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und das Reizdarmsyndrom, sondern auch Erkran-
kungen ausserhalb des Magen-Darm-Traktes, beispielsweise das metabolische Syndrom, Rheuma, Multiple Sklerose und Depression.

In diesem Kurs bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand um eine profes-
sionelle Kundenbegleitung und -aufklärung in Bezug auf die Darmflora und die präventive und therapeutische Anwendung von Prä- und Probiotika gewährleisten zu können.

Ziel

Die TeilnehmerInnen kennen die Bedeutung und
die Funktionen des Mikrobioms und gewinnen
Sicherheit in der Beratung der Patienten bezüglich
Prä- und Probiotika.

Sie können den Patienten zu sicheren und wirksamen Therapien anleiten und kennen die Einschränkungen
und Gefahren der Probiotika.

Sie sind fähig an die individuelle Patientensituation angepasste, optimale Lösungen anzubieten oder die Weiterweisung an einen Spezialisten zu empfehlen.

Inhalt
  • Definition und Funktionen des Mikrobioms
  • Faktoren, die die Zusammensetzung der Mikrobiota beeinflussen
  • �obersicht Einsatz von Probiotika
  • Durchfall und Probiotika
  • Gefahren und Risiken der Probiotika 
  • Zukunftsperspektiven

Dauer des Videos: Ca. 90 Min.
Referenten

Herr Prof. Dr. med.
Stephan Vavricka
Gastroenterologie und Hepatologie
Stadtspital Triemli
Zürich

pharmaSuisse Identifikation
201526
Kompetenzkreis
KK1
FPH-Punkte
12.5000
Preis
CHF 120.00
Freie Plätze
Verfügbare Plätze: 91
Kursort
Webcast

Ähnliche Kurse